Das gilt allerdings nur, wenn die Dienste ihre eigene Lücke geschlossen haben. Zunächst sind die Dienste selbst in der Pflicht, ihre einst unter unsicheren Umständen hergestellten Zertifikate auf den Servern neu herzustellen. Erst dann sollte man das Kennwort für die Nutzung ändern. Bei den genannten Diensten dieser Liste ist die Kennworterneuerung ausdrücklich empfohlen.
Die folgende Liste nennt die wichtigsten Dienste, für die eine Änderung der Kennwörter empfohlen wird – natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
- Facebook: Facebooks Passwort-Reset-Seite
- Instagram: Instagrams Passwort-Reset-Seite
- Wikipedia: Wikipedias Seite zum Ändern des Passworts
- Google/GMail: GMails Passwort-Reset-Seite
- Web.de:Vorschaltseite zur Passwort-Ändern-Seite
- GMX:Hilfeseite zur Passwort-Ändern-Seite
- IFTTT: IFTTT’s Passwort-Reset-Seite
- Pinterest: Pinterests Passwor-Reset-Seite
- Tumblr: Tumblrs Passwort-Reset-Seite
- Yahoo: Yahoos Passwort-Reset-Seite
- Amazon Web Services: Amazon Web Services’ Passwort-Reset-Seite
- Dropbox: Dropbox' Passwort-Reset-Seite
- SoundCloud: SoundClouds Passwort-Reset-Seite
- Minecraft: Minecrafts Passwort-Reset-Seite
- T-Online: T-Onlines Hinweise zu Passwort-Erneuerung
- 1&1: Hinweise von 1&1 zur Absicherung von Servern
- Weitere Dienste: Auf dieser Seite von LastPass kann man darüber hinaus testen, ob es neue Informationen zu einem bestimmten Dienst und seiner Anfälligkeit gibt. Der Dienst ist ein Kennwortsammler für Webdienste und hilft beim Verwalten der Geheimwörter.
Im Rahmen unserer Internet-Serie haben wir bereits vor einiger Zeit Tipps für die Wahl sicherer Kennwörter gegeben.
(Wird fortgesetzt; bisherige Quellen: Cultofmac, CNet, eigene Recherchen)