Koblenz
Koblenzer Musik-Institut: Zum Schluss zündet’s beim Publikum

Sichtliche Spielfreude: Perry So bei seiner Arbeit am Dirigentenpult.

Koblenz. Es war ein zwiespältiger, aber interessanter Abend des Koblenzer Musik-Instituts in der fast ausverkauften Rhein-Mosel-Halle. Erst „versoßten" Fortissimo-Passagen in Smetanas  „Moldau”, dann jedoch kombinierte Dirigent Perry So ein Schlagwerkinstrument aus Klanghölzern mit dem Synfonieorchester – um schließlich sein Publikum lichterloh zu entflammen.

Koblenz. Dem Hongkong-Chinesen Perry So, mit Anfang 30 noch ein junger Mann seiner Zunft, macht die Arbeit am Dirigentenpult sichtlich Freude. Nachdem beim zweiten Anrechtskonzert des Koblenzer Musik-Instituts am Wochenende die letzten wilden Takte verklungen sind, hüpft er geradezu vergnügt unter enthusiastischem Beifall durch die Reihen des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie und schüttelt dankbar Musikerhände.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden