Im Internet versuchen Kriminelle, mit einer neuen Methoden an Verbraucherdaten zu kommen. Das Bundeskriminalamt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnen vor einem schädlichen Software-Code, der Daten von Online-Banking-Kunden und Kreditkarten abfängt. Die Software wird beim Besuch einer infizierten Website unbeabsichtigt heruntergeladen. Aktiviert wird der Trojaner durch die Anmeldeseite eines Kreditkarten- oder Bankportals. Die Behörden raten, bei Verdacht auf Manipulation niemals die geforderten Daten einzugeben.