Bundesgartenschau im Überblick: Die Festung Ehrenbreitstein

Am nördlichen, äußersten Ende der Buga-Flächen, zeigen acht Info-Pavillons die "Vielfalt des Lebens". Den Geländeplan zum Herunterladen gibt es auch <a href="http://www.buga2011.de/web/_dokumente/pdf/aktuelles/110325_BUGA_Koblenz_Gelndeplan.pdf" target="_blank">hier (PDF)</a>.
Am nördlichen, äußersten Ende der Buga-Flächen, zeigen acht Info-Pavillons die "Vielfalt des Lebens". Den Geländeplan zum Herunterladen gibt es auch hier (PDF). Foto: Peter Lüdtke, Remagen

Drei Areale umfasst das Gelände der Bundesgartenschau in Koblenz. Markanter Landschaftspark ist die Festung Ehrenbreitstein.

Lesezeit: 2 Minuten
Anzeige

Größter Kernbereich der Bundesgartenschau ist die Festung Ehrenbreitstein. Mit seiner Weite und Großzügigkeit steht der Bereich im Gegensatz zu der Kleinteiligkeit der eher gärtnerisch geprägten Buga-Areale in der Innenstadt. Auf dem 27 Hektar großen Gelände entstand ein Landschaftspark.

Die Festung Ehrenbreitstein

Generaldirektion Kulturel

Die Festung Ehrenbreitstein, oberer Schlosshof vor den millionenschweren Sanierungsmaßnahmen.

Generaldirektion Kulturel

Konzeptzeichnung zum Weg durch die Festungsgeschichte.

Generaldirektion Kulturel

Die legendäre Prunkkanone „Vogel Greif“

Generaldirektion Kulturel

Eine preußische Haubitze aus dem 19. Jahrhundert.

Generaldirektion Kulturel

Eine preußische Pickelhaube.

Generaldirektion Kulturel

Ausgrabungen in der Großen Traverse.

Generaldirektion Kulturel

Der Festungskanonier.

Generaldirektion Kulturel

Fußartillerie-Regiment No. 9

Generaldirektion Kulturel

Inszenierung zur Lenné-Ausstellung

Generaldirektion Kulturel

Pergolagarten auf Schloss Stolzenfels

Generaldirektion Kulturel

Im Rahmen der Buga-Ausstellungen werden auch die archäoloigischen Befunde aus anderen Landesteilen präsentiert, wie zum Beispiel dieser Grabbefund aus Herxheim.

Generaldirektion Kulturel

Auch dieses Grabmal aus Boppard wird im Rahmen der Buga-Ausstellungen zu sehen sein.

Generaldirektion Kulturel

Dieses Tabernakel auf dem Koblenzer Hauptfriedhof ist ein Musterbeispiel für die kleinen Meisterwerke in Koblenz.

Generaldirektion Kulturel

Blick in die Dauerausstellung „Geborgene Schätze“, die im Zuge der Buga durch kleine Sonderausstellungen mit Funden aus ganz Rheinland-Pfalz bereichert wird.

Generaldirektion Kulturel

Dieser keltische Stier wurde bei Thür gefunden. Er gehört zu den in den Ausstellungen präsentierten kleinen Kostbarkeiten.

Generaldirektion Kulturel

Die berühmte Drachenkopfstandarte aus dem Kastell Niederbieber gehört zu den besonderen Schätzen der Direktion Archäologie.

Generaldirektion Kulturel

Schloss Stolzenfels vor der Generalsanierung. Das romantische Schloss wird pünktlich zur Buga im neuen Glanz erstrahlen.

Generaldirektion Kulturel

Blick vom Wanderweg auf Schloss Stolzenfels.

Generaldirektion Kulturel

Dieser Wasserfall ist ein Teil des Lenné'schen Landschaftsparks um Schloss Stolzenfels.

Generaldirektion Kulturel

Auch Kunst – wie hier Andreas Achenbachs Bild „Auf hoher See“ von 1893 – wird im Rahmen der Buga gezeigt.

Generaldirektion Kulturel

uch Kunst – wie hier H.C. Hartungs Bild „Mondschein“ von 1895 – wird im Rahmen der Buga gezeigt.

Generaldirektion Kulturel

Zum museumspädagogischen Angebot im Buga-Jahr gehören auch Workshops für Kinder zum Mitmachen.

Generaldirektion Kulturel

Detail aus dem Kinder-Workshop zur Römerzeit.

Generaldirektion Kulturel

Wege und Themenflächen laden zum Spazieren und Endecken ein, ein naturnaher Erlebnisklettergarten zu sportlicher Aktivität. Auf einer Waldlichtung zeigen Friedhofgärtner und Steinmetze kreative Grabgestaltungen. In den Blumenhallen erwarten die Besucher wechselnde Pflanzenschauen. Große Konzerte, Theater, Fachvorträge, ein Sport- und Familienprogramm sowie ein Lichtfest sollen das Plateau zu einem lebendigen Ort machen.