Der SV Fortuna Ulmen um Trainer Lothar Schenk (Zweiter von links) aus Binnngen ist Meister der Kreisliga C Eifel 1 und kehrt nach fast einem Jahrzehnt wieder in die B-Klasse zurück.
xxxx
Ulmen. Spontane, nicht geplante Siegesfeiern sind einfach die schönsten, die längsten und die nachhaltigsten, sagt man zumindest. Erfahren durften das am späten Pfingstsamstagabend die Fußballer des SV Ulmen. Mit 3:0 (0:0) hatte der Spitzenreiter der Kreisliga C Eifel 1 am vorletzten Spieltag das wichtige Heimspiel gegen den Tabellendritten FC Kirchweiler gewonnen und den Abstand auf einen direkten Konkurrenten um den Aufstieg damit auf uneinholbare fünf Punkte hochgeschraubt. Als dann kurz vor 22 Uhr die Nachricht kam, dass der Zweite FC Demerath nur vier Kilometer entfernt überraschend zu Hause gegen den Sechsten SV Neunkirchen-Steinborn II mit 2:3 verloren hatte und deshalb Ulmen auch nicht mehr von der Spitze verdrängen konnte, war die überschwappende Freude über den Meistertitel nicht mehr zu bändigen. "Ich bin ja schon lange im Fußball dabei, aber dieser grenzenlose Jubel war schon einmalig schön", beschrieb ein auch am Tag danach noch sichtlich beeindruckter Trainer Lothar Schenk den Tag, auf den Ulmen fast zehn Jahre hatte warten müssen. Dabei hätte sich seine junge Elf vor großer Kulisse von rund 150 Zuschauern zunächst schwer getan, wie der Binninger, der Ulmen im zweiten Jahr coacht, weiter berichtete. Zwar wäre man spielbestimmend gewesen, hätte aber das Tor nicht getroffen, dafür jedoch Latte und Pfosten. Nach der Pause das selbe Spiel. Aber genau in der Phase, als Kirchweiler stärker wurde, fielen dann doch die Tore durch Jan Verwaayen (76.), Michel Klapperich (84.) und Christian Jerke (90.). Mit einem Torverhältnis von 89:9 stellt Ulmen übrigens den stärksten Sturm und gleichzeitig die beste Abwehr der Liga. Zudem führt Klapperich mit 24 Toren auch die Torjägerliste an. "Meine Ansprüche an den Verein und die Spieler waren von Anfang an groß. Wir haben trainingsmäßig schon einen großen Aufwand betrieben, was sich letztendlich jetzt auszahlte. Mit der spielerischen Entwicklung der Jungs bin ich mehr als zufrieden", so Schenk weiter. Zufrieden ist er auch damit, dass die zweite Mannschaft als D-Klassen-Zweiter ebenfalls aufsteigt und kommende Saison dann in der C Eifel 1 spielt. "Das ist für den gesamten Verein sehr wichtig, weil hier jeweils ein Teil der alten A-Jugend unterkommt und damit die Basis auch für mich als Trainer viel größer ist", wirft der Coach schon einen Blick voraus. Ob daran am Pfingstsonntag auch seine Spieler gedacht haben mögen, wusste er nicht. Er wusste jedoch, dass einige die Nacht durchgefeiert hatten, auch in der Ahnung, dass vor dem Saisonabschluss am kommenden Samstag bei der SG Wallenborn II die Trainingseinheiten nicht mehr so hart sein würden. Alfons Benz
Lesezeit 3 Minuten
Ulmen. Spontane, nicht geplante Siegesfeiern sind einfach die schönsten, die längsten und die nachhaltigsten, sagt man zumindest. Erfahren durften das am späten Pfingstsamstagabend die Fußballer des SV Ulmen. Mit 3:0 (0:0) hatte der Spitzenreiter der Kreisliga C Eifel 1 am vorletzten Spieltag das wichtige Heimspiel gegen den Tabellendritten FC Kirchweiler gewonnen und den Abstand auf einen direkten Konkurrenten um den Aufstieg damit auf ...