Plus
Mainz

Pflegekräfte kämpfen für mehr Geld und ihren Ruf

Von Christian Kunst
Sandra Postel, Vizepräsidentin der Pflegekammer Rheinland-Pfalz
Sandra Postel, Vizepräsidentin der Pflegekammer Rheinland-Pfalz Foto: Pflegekammer RLP

So fröhlich und ausgelassen hat man einen Saal mit Hunderten Pflegekräften wohl selten erlebt: Eine Minute lang applaudierte das Publikum in der Mainzer Rheingoldhalle beim Pflegetag dem arg geschundenen Berufsstand. Die 60 Sekunden sind Teil einer Aktion der früheren Altenpflegerin Sandra Mantz aus dem bayerischen Großwallstadt. Sie reist durchs Land, um 1440 Minuten – also 24 Stunden – Applaus, Dank und Wertschätzung für Pflegekräfte und Gepflegte auf Videos zu sammeln, die irgendwann bei Gesundheitspolitikern ein Zeichen setzen sollen.

Lesezeit: 2 Minuten
Ein Ausrufezeichen setzte auch die deutschlandweit erste Pflegekammer. Ihr Präsident Markus Mai forderte unter dem Beifall des Publikums ein Bruttogehalt für alle Pflegefachkräfte von mehr als 4000 Euro. Derzeit liegen die Gehälter deutlich niedriger, oftmals unter 3000 Euro. Die von der Bundesregierung in einem Sofortprogramm geplanten zusätzlichen 8000 Stellen in ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Pflegekräfte erleben oft Gewalt

Rheinland-Pfalz. Pflegekräfte, die Opfer von Übergriffen durch Patienten werden, erfahren im Anschluss oft keine Unterstützung durch ihre Arbeitgeber. Gewalt in der Pflege sei ein „bekanntes und verbreitetes Phänomen“, sagte der Kölner Pflegewissenschaftler Daniel Tucman beim „Pflegetag Rheinland-Pfalz“ in Mainz. In der Hälfte aller Kliniken und Pflegeeinrichtungen fehlen jedoch Ansprechpartner, an die sich Gewaltopfer wenden können, berichtete er aus einer Studie des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung.

Intensive Unterstützung für die Betroffenen gibt es noch seltener: „In zehn Fällen, in denen eine Pflegekraft angegriffen wird, hat einmal jemand Interesse, dass das aufgearbeitet wird.“ Die rheinland-pfälzische Landespflegekammer hat Gewalt von und gegen Pflegekräfte als Schwerpunktthema des Kongresses ausgewählt. Rund 1400 Pflegekräfte, Behördenvertreter und Politiker kamen dazu in die Mainzer Rheingoldhalle. Der Pflegeforscher Tucman stellte eine Untersuchung vor, bei der sein Institut die Erfahrungen von rund 400 Pflegekräften ausgewertet hat. Rund 14 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, häufig selbst Opfer von Übergriffen zu werden. 12 Prozent erklärten außerdem, in ihren Einrichtungen kommt es „sehr häufig oder eher häufig“ zu Gewalt gegen Patienten. Nur jede dritte Pflegefachkraft gab an, dass das Thema Gewalt in der Pflege während der eigenen Ausbildung Thema gewesen ist.

Der Frankfurter Medizinrechts-Professor Thomas Schlegel erklärte, dass es einen Zusammenhang zwischen Überlastung und schlechter Personalausstattung und Fällen von Gewalt in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gibt. Die Betreiber müssen ihrer Fürsorgepflicht gegenüber den Mitarbeitern besser nachkommen, forderte Schlegel.

Meistgelesene Artikel