Plus
Rheinland-Pfalz

„Frühwarnsystem“ gestartet: So wappnet sich das Land gegen Terror

Polizeidaten über zugewanderte Mehrfachtäter werden intensiv unter die Lupe genommen.  Foto: dpa
Polizeidaten über zugewanderte Mehrfachtäter werden intensiv unter die Lupe genommen.  Foto: dpa

Ein aufwendiger Abgleich polizeilicher Daten soll rheinland-pfälzische Sicherheitsbehörden noch früher auf mögliche Gefährder aufmerksam machen. Konkret wurden bei einem Suchlauf samt Prüfung möglicher doppelter Identitäten junge männliche Migranten herausgefiltert, die seit 2015 ins Land gekommen und durch eine bestimmte Zahl oder Schwere allgemeiner Straftaten auffällig geworden sind, aber noch nicht durch politische Taten, wie Innenminister Roger Lewentz (SPD) in Mainz erklärte. Diese sollten nun auch daraufhin überprüft werden, ob es Anzeichen für eine islamistische Radikalisierung gibt.

Lesezeit: 2 Minuten
„Wir haben ein Frühwarnsystem gestartet“, betonte der Minister. Die Sicherheitsbehörden gingen nun mal davon aus, dass unter den Flüchtlingen, die vor allem 2015 und 2016 nach Deutschland gekommen seien, auch aktive und ehemalige Mitglieder, Unterstützer oder Sympathisanten terroristischer Organisationen seien. Reaktion auf Amris Anschlag LKA-Präsident Johannes Kunz betonte, das Projekt sei auch ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Wie und warum radikalisieren sich Menschen?

Der Islamwissenschaftler Marwan Abou-Taam hält das Internet für ein zentrales Mittel zur Radikalisierung – gerade von Jüngeren. „Das ist schon durchaus strategisch aus der Perspektive einer Terrororganisation ganz zentral“, sagte Abou-Taam, der für das Landeskriminalamt (LKA) arbeitet. Er nannte soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Instagram als Beispiele.

Der Experte sieht drei Hauptmotivationen, warum jemand Interesse an einer Terrororganisation hat: die göttliche Aufgabe, unterdrückten Menschen zu helfen, die Suche nach Männlichkeit und Abenteuer sowie die Suche nach einer Art Neugeburt für diejenigen, die abgedriftet sind, etwa in Kriminalität. Das Netz ist nach Ansicht des Forschers aber nicht das einzige Instrument für eine Radikalisierung. Es spreche vieles dafür, dass es auch „lokale Dynamiken geben muss“. Das könne eine Moschee sein, aber auch eine Koran-Verteilaktion als Plattform. „Diese Dynamiken sind wahrscheinlich im Prozess der Radikalisierung ganz zentral.“ de

Meistgelesene Artikel