Plus
Rheinland-Pfalz

Bistum Trier stellt den diözesanen Räten erste Entwürfe vor: Neue Pfarreien, neue Gremien

Von Michael Defrancesco
Während sich im Bistum Trier der Widerstand gegen die Strukturreform immer mehr organisiert, arbeiten die Verantwortlichen weiter: Am Wochenende stellten sie den diözesanen Räten erste Entwürfe vor, wie die 35 künftigen Großpfarreien arbeiten sollen.  Foto: Adobe Stock
Während sich im Bistum Trier der Widerstand gegen die Strukturreform immer mehr organisiert, arbeiten die Verantwortlichen weiter: Am Wochenende stellten sie den diözesanen Räten erste Entwürfe vor, wie die 35 künftigen Großpfarreien arbeiten sollen. Foto: Adobe Stock

Ein wenig lichten sich die Nebel: Wie das Bistum Trier in Zukunft seine Pfarreien organisieren will, erfuhren jetzt die diözesanen Räte, die am Wochenende mit der Bistumsleitung in Trier zusammenkamen. Mit dem 1. Januar 2020 sollen die bestehenden 887 kleinen Pfarreien, die in 172 Pfarreiengemeinschaften organisiert sind, aufgelöst und durch 35 neue Großpfarreien ersetzt werden.

Lesezeit: 2 Minuten
Viele Katholiken wünschen sich seit dem Bekanntwerden der Pläne vor zwei Jahren konkretere Informationen vom Bistum, wie denn das Leben in besagten Großpfarreien aussehen soll. Nun wurde erstmals ein Entwurf präsentiert, der auch unserer Zeitung vorliegt. Darin ist die Rede davon, dass es zukünftig – wohl am Pfarrort – einen ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Kommentar: Beleidigtsein hilft bei der Reform nicht weiter

Die eigene Pfarrei ist für viele Menschen Heimat. Vielleicht eine romantische Erinnerung an gute alte Zeiten, das mag sein. Doch auch, wenn längst nicht mehr alles so heil ist in der kirchlichen Welt wie früher und wenn eine Reform dringend nötig sein sollte: Das Bistum Trier ist bei einem hoch emotionalen Thema wie ein rein rational denkender Sanierer in der Wirtschaft vorgegangen.

Michael Defrancesco zur Zukunft des Bistums Trier

Wer mit dem Bistum diskutieren wollte, musste sich in komplizierte Begriffe einarbeiten und verstehen, was mit Pfarreien der Zukunft, Synodalprinzip, Teilprozessgruppen oder Resonanzveranstaltungen gemeint ist. Viele Gläubige verstanden nur eins: Das Bistum will meine Pfarrei auflösen.

Schlimmer: Auf einfachste und erwartbare Fragen konnte das Bistum viel zu lange keine Antwort geben: Wo kann ich in den Gottesdienst gehen? Wer wird mich einmal beerdigen? Bleibt mein Pfarrbüro? In welchen Gremien kann ich mich in Zukunft engagieren? Stets hieß es: Geduld, daran arbeiten wir. Nun tröpfeln nach und nach die ersten Entwürfe ein. Viel zu spät: Denn längst sind viele Katholiken stinksauer auf ihr Bistum. Längst hat sich eine große Protestinitiative gebildet.

Die Reaktionen des Bistums: Man zeigt sich verärgert und gekränkt. Vertreter der Teilprozessgruppen wollen von der Presse so zitiert werden: „Die 120 Teilprozessgruppenmitglieder fühlen sich in ihrem Engagement und in ihrer Fachlichkeit durch die Initiative nicht ernst genommen und sehen ihre Arbeit herabgesetzt.“ Man wirft den Kritikern vor, Halb- und Unwahrheiten zu verbreiten. Das Problem: Was ist Wahrheit, wenn das Bistum selbst oft noch nicht weiß, was es will? Die Kritiker äußern vor allen Dingen Ängste. Ängste, die das Bistum erst selbst hervorgerufen hat. Mit Beleidigtsein wird das Bistum diese Ängste nicht auflösen.

Meistgelesene Artikel