Linzer Weltladen-Mitarbeiter von Andernach beeindruckt

In diesen Tagen machten sich die Mitarbeiter des Weltladen Linz auf den Weg nach Andernach, um die Stadtgeschichte und Sehenswürdigkeiten der Geysir-Stadt Andernach bei einer historischen Führung zu erkunden, sich über die „essbare Stadt“ schlau zu machen und die neuen Räume des Andernacher Weltladens zu besichtigen.
Nach einer rund halbstündigen Autofahrt nahm Stadtführerin Elke Constroffer von der Andernacher Tourist-Info die Gruppe an einem der Stadttore in Empfang, wo bei strahlendem Sonnenschein ein Erinnerungsfoto gemacht wurde. Nach kurzer Einführung in das Tagesprogramm startete eine Stadtführung durch die „Bäckerjungenstadt“, die im Nachhinein von allen als sehr informativ und interessant beurteilt wurde. Neben Informationen über die wuchtige und gut erhaltene Stadtmauer und einem Einblick in die „essbare Stadt“ wurden bei einem Rundgang die historischen Highlights besichtigt wie der 56 Meter hohe Runde Turm, die Burgruine und das Judenbad im alten Rathaus. Besucht wurde auch der 2019 eröffnete Historische Garten nahe des Stadtzentrums, der eine Vorstellung der historischen Gartenbaukultur in Andernach gibt bei gleichzeitiger Betonung der historischen Ausgrabungen.
Abgerundet wurde der Tag durch ein leckeres Mittagessen in einem urigen Altstadt-Restaurant und dem anschließenden Besuch des Weltladens Andernach, der vor Kurzem in neue Räume umgezogen ist. Die Linzer Weltladenmitarbeitern spendeten den Andernach viel Lob über das moderne Erscheinungsbild, die Art der Produktpräsentation sowie die Breite des Angebots an Lebensmitteln und Kunsthandwerk aus Fairem Handel.
Müde nach dem langen Fußmarsch und den vielen neuen Eindrücken, aber glücklich über das Erlebte, ging die Fahrt rechtzeitig vor der Dunkelheit wieder zurück in Richtung Linz. Mit dem Dank an den Vorstand von Eine-Welt Linz verabschiedete man sich und trat den Heimweg an.
Pressemitteilung Weltladen Linz