Kurse und Seminare im Kreis Neuwied
Zücken Sie schon mal Ihren Terminkalender, auch für Sie ist sicher der eine oder andere interessante Termin dabei.
Kreisvolkshochschule Neuwied
R324 Excel 365 – fortgeschrittene Techniken. Mini-Max-Kurs (1 bis 3 Teilnehmer) mit Durchführungsgarantie (auch online möglich). Montag und Dienstag, 27. bis 28. März, 18 bis 21 Uhr. Ort: Computerraum, Realschule plus, Schulstraße 1, 56579 Rengsdorf. Leitung: Reiner Strauscheid, zert. eTrainer und Jugendmedienschutzberater. Gebühr: 190 Euro. Anmeldung: Außenstelle Rengsdorf-Waldbreitbach, Telefon 02634/611 24.
G305 Europäisches Yoga – Schnupperworkshop für Anfänger*innen (Online) Zoom. Wyda – Die Kraft der keltischen Druiden. Was ist Wyda? Sie brauchen bequeme Kleidung und eine Gymnastikmatte oder Decke. Ein Sitzkissen wäre hilfreich. Dienstag, 28. März, von 19 bis 21.15 Uhr. Staffelpreise von 15 bis 12 Euro, je nach Teilnehmenden. Anmeldung: Kreisvolkshochschule Neuwied, Telefon 02631/347 813.
P302 Neu! Was ist QI GONG. Einführungskurs zum Kennenlernen. Er ist für Anfänger ebenso geeignet wie für Menschen mit Vorkenntnissen. Mittwoch, 29. März, von 17 bis 18.30 Uhr. Ort: Grundschule Urbach, Märkerwald Schule, Treffpunkt am Postweg, Schulstraße 7, Urbach, Festplatz / Urbach am Weiher. Leitung: Sabine Danek, Heilpraktikerin (Schwerpunkt: Traditionelle chineische Medizin), Qi Gong Lehrerin und Ausbilderin. Gebühr: 9 Euro. Anmeldung: Außenstelle Puderbach, Telefon 02684/8581-10/-08.
G350.23 Neu! Kulinarische Reise online Zoom: Chinesisch kochen – 口水鸡 Mondwasser-Hähnchen. In Kooperation mit der vhs Leipzig. Freitag, 31. März, 18 bis 19.30 Uhr. Leitung: Yan Zhuang. Gebühr: 15 Euro. Anmeldung: Kreisvolkshochschule Neuwied, Telefon 02631/347 813.
G140 Neu! Friedensarbeit: Wie gewaltfreie zivile Verteidigung die militärische Verteidigung zunehmend ersetzen und langfristig ablösen könnte. Eine Kooperation mit dem MGH Neustadt. 2 Tage, Freitag, 31. März, 17 bis 20 Uhr, und Samstag, 1. April, 10 bis 16 Uhr. Ort: Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied), Hauptstraße 2, Neustadt (Wied). Leitung: Prof. Dr. Josef Freise, emeritierter Professor und Lehrbeauftragter an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Köln, Elisabeth Freise, ehem. Friedensreferentin beim Internationalen Christlichen Friedensdienst EIRENE. Gebühr: kostenfrei durch Landesförderung. Anmeldung: Kreisvolkshochschule Neuwied, Telefon 02631/347 813.
P205.2 Jeder Mensch kann malen! Malen mit Acrylfarben auf Leinwand. Mitzubringen sind Acrylfarben (rot, gelb, blau, schwarz, etc.) nebst einer großen Tube weiß, Pinsel für Acryl, Leinwand/Leinwände (mind. 50X50 cm oder größer), Teller zum Mischen der Farben, Küchenrolle, Lappen, großes Wassergefäß. Samstag, 5. April, von 10 bis 16 Uhr. Ort: Realschule plus, Schulstr. 23, Puderbach, Klassenraum. Leitung: Helga Wingen, freischaffende Künstlerin. Staffelpreise v. 55 bis 40 Euro, je nach Teilnehmenden. Anmeldung: Außenstelle Puderbach, Telefon 02684/8581-10 /-08.
G210.2 „Angekommen“ – Papierblumen und andere Dekorationsartikel aus Papier basteln für Frauen mit Fluchterfahrung. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Materialien werden zur Verfügung gestellt. 2x samstags, 8. und 15. April, von 12 bis 15.45 Uhr. Ort: Grundschule Bad Hönningen (Marienschule), Rudolf-Buse-Str. 4, Bad Hönningen. Leitung: Nina Neugebauer. Gebühr: kostenfrei. Anmeldung: KreisVolkshochschule Neuwied, Telefon 02631/347 813.
R311 Europäisches Yoga – Schnupperworkshop für Anfänger*innen. Wyda – Die Kraft der keltischen Druiden. Was ist Wyda? Nach dem Schnupper-Workshop haben Interessierte die Möglichkeit sich zu einem vertiefenden Kurs anzumelden. Bitte Mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, ein kleines Kissen und wenn vorhanden ein Meditationskissen. Mittwoch,12. April, von 17 bis 20 Uhr. Ort: Deutschherrenschule, Grundschule, In der Au 38, Waldbreitbach, Mehrzweckraum. Leitung: Gabriele Middendorf, Gesundheitspraktikerin. Staffelpreise von 21 bis 18 Euro je nach Teilnehmenden. Anmeldung: Außenstelle Rengsdorf-Waldbreitbach, Telefon 02634/611 13.
G134 Zucht und Vermehrung von Bienenvölkern (Online-Selbstlernkurs). Inklusive Schulungsunterlagen für den Selbstlernteil und Teilnahmebescheinigung. Ihre Kontaktdaten werden an die Kursleitung weitergeleitet. Sie erhalten im Anschluss vom Dozenten alle erforderlichen Zugangsdaten. Mittwoch, 12. April, von 19 bis 20.30 Uhr. Leitung: Robert Löffler, Imkermeister. Gebühr: 20 Euro. Anmeldung: KreisVolkshochschule Neuwied, Telefon 02631/347 813.
U506 PowerPoint – Basiswissen für den Job und für Berufseinsteiger/-innen. Bildschirm-Präsentationen mit dynamischer, sich bewegender Optik sind im Job ein beherrschbares Muss, um bestehen zu können. 3x mittwochs, 12. bis 26. April, von 17.30 bis 19.45 Uhr. Ort: Stefan-Andres-Realschule plus, Linzer Str. 17 b, Unkel, Raum: Computerlabor 3.22, 3. OG. Leitung: Axel Culmsee, EDV-Trainer. Staffelpreise von 80 bis 60 Euro je nach Teilnehmenden. Anmeldung: Außenstelle Unkel, Telefon 02224/180 616.
R322.2 Neu! Sanftes Yoga. Dieser Kurs ist sowohl für Yoga-Anfänger*innen geeignet als auch für alle, die es lieben, langsam zu üben und die sich eher als unbeweglich einschätzen. Bitte mitbringen: Yogamatte, dicke Decke, Socken, Getränk, ggf. Yogakissen und -blöcke (für Anfänger*innen empfehlenswert, können anfangs gestellt werden). 10x Donnerstag, 13. April bis 6. Juni, von 19.15 bis 20.45 Uhr.
R320.2 Neu! Vinyasa Yoga für Nichtyogis. Sportliches Ganzkörpertraining mit Musik. Dieser sportlich ausgerichtete Kurs eignet sich sowohl für Yogaanfänger*innen als auch Fortgeschrittene. 10x donnerstags,13. April bis 6. Juni, von 19.15 bis 20.45 Uhr. Ort: Astrid-Lindgren-Grundschule Rengsdorf, Schulstraße 1, Rengsdorf. Leitung: Claudine Weingarten, Fitnesstrainerin, Vinyasa Yoga-Lehrerin / Registered Yoga Teacher Yoga Allianz. Staffelpreise v. 89 bis 69 Euro, je nach Teilnehmenden. Anmeldung: Außenstelle Rengsdorf-Waldbreitbach, Telefon 02634/61113.
U314.2 Hatha-Yoga für Geübte. Mit Meditation. Das Ziel des Yoga ist das zur Ruhe kommen der geistig-mentalen Vorgänge – des Denkens. Bitte mitbringen: großes Tuch/Handtuch oder eine eigene Matte, stabiles Yogakissen für die Meditationen. 11x Donnerstag, 13. April bis 13. Juni, von 17.45 bis 19.15 Uhr. Ort: Stefan-Andres-Realschule plus, Linzer Str. 17 b, Unkel, Psychomotorikraum, 1. OG. Leitung: Petra Schröter, Yogalehrerin (BDY/EYU). Staffelpreise v. 120 bis 100 Euro, je nach Teilnehmenden. Anmeldung: Außenstelle Unkel, Telefon 02224/180616.
L153 Anleitung zum Selbstbewusstsein. Ein Angebot für Kinder, die nach außen hin zurückhaltend, ängstlich und schwach wirken. Durch diese Schulung wird die Persönlichkeitsentwicklung gefördert, wie auch die Motivation, die persönliche Wertschätzung und die innere Stärke. Sonntag, 16. April, von 10 bis 12 Uhr.
L152 Stärkung des Selbstbewußtseins für Frauen. Selbstsicher auftreten – mit innerer Stärke überzeugen! Im Workshop erlernen Sie, was wirklich Ihre Stärken sind und mit welchen „Waffen“ sie sich definitiv wehren können. Sonntag, 16. April, von 12 bis 14 Uhr. Ort: Martinus-Gymnasium, Martinusstraße, Linz, Gymnastikhalle. Leitung: Anja Borchers, Gewaltpräventionspädagogin. Gebühr: 43 Euro. Anmeldung: Außenstelle Linz, Telefon 02644/5601-11.
G107 Private Notfallvorsorge im Bevölkerungsschutz. Hamstern oder vorbereitet sein – wie reagiere ich auf eine Krise. Vortrag mit Diskussion in Kooperation mit der vhs Neuwied. Samstag, 29. April, von 10 bis 12.15 Uhr. Ort: vhs Neuwied, Heddesdorfer Str. 33, Neuwied, Raum 409. Leitung: Frank-Peter Kern, Sicherheitsberater. Gebühr: 20 Euro (zu entrichten an die vhs Neuwied). Anmeldung: Kreisvolkshochschule Neuwied, Telefon 02631/347 813.
Imkern und Honig. Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet wieder mehrere Imker-Onlineschulungen und darüber hinaus diverse thematisch verwandte Kurse an. Für viele Menschen ist die Welt der Imkerei verschlossen. Von Bienen wissen die meisten nur, dass sie stechen und Honig produzieren. Aber dass sie unverzichtbar sind zum Erhalt unserer heimischen Kulturpflanzen und für gute Obst- und Beerenerträge sorgen, das ist vielen nicht bekannt. Dabei sind die Honigbienen von ihrer Wertigkeit an dritter Stelle der Tierproduktion nach dem Rind, Schwein und noch vor der Schafzucht. Bei der Imkerei geht es nicht nur vorrangig um Honig und andere Bienenprodukte. Wer sich von der Begeisterung für die Bienen anstecken lässt, findet in der Imkerei eine faszinierende, entspannende und erholsame Freizeitbeschäftigung.
- G132 Honigwein zum Selbermachen (Online-Selbstlernkurs). 19. April, 20.30 bis 22 Uhr. Kursgebühr: 25 Euro.
- G137 Honigwein zum Selbermachen (Online-Selbstlernkurs). 8. November, 20.30 bis 22 Uhr. Kursgebühr: 25 Euro.
- G134 Zucht und Vermehrung von Bienenvölkern (Online-Selbstlernkurs). 12. April, 19 bis 20.30 Uhr. Kursgebühr 20 Euro.
- G138 Blütenpollen (Online-Selbstlernkurs) – Gewinnung, Verarbeitung und Vermarktung. 18. Mai, 19 bis 20.30 Uhr. Kursgebühr: 25 Euro.
Möchten Sie gerne wieder in den Urlaub? Vielleicht ist dann ein Spanisch-Kurs für Sie genau das Richtige. Die kvhs Neuwied bietet sowohl für absolute Neuanfänger*innen als auch für leicht Fortgeschrittene die passenden Angebote an. R407 Spanisch für Anfänger*innen A1-b (Waldbreitbach), 4. Mai bis 20. Juli, 18 bis 19.30 Uhr.
Anmeldung, Informationen und viele weitere Kurse: Kreisvolkshochschule Neuwied, Telefon 02631/347 813, E-Mail info@kvhs-neuwied.de, Internet www.kvhs-neuwied.de.
Volkshochschule Neuwied
Sind Sie Erzieherin, Erzieher oder in ähnlichen pädagogischen Bereichen tätig? Werfen Sie einen Blick in das neue Kita-Jahresprogramm 2023 der vhs Neuwied! Für das Jahr 2023 haben wir wieder ein vielseitiges und interessantes Kursprogramm zusammengestellt, das Ihre Fortbildungsbedarfe im frühpädagogischen Bereich aber auch die Weiterbildung im organisatorischen Bereich des Alltags abdeckt. Nehmen Sie sich bei Selbstfürsorgekursen Zeit für sich selbst! Oder erlernen Sie hilfreiche Kompetenzen, um Praktikanten anzuleiten und um als Fachkraft in einer Kita tätig zu werden. Erleichtern Sie Ihren Alltag mit Kenntnissen aus der kreativen Reggio-Pädagogik oder mit Kenntnissen zur Gewaltprävention und Trauerbegleitung. Hier der Link, über den Sie Zugriff zu einer downloadbaren PDF erhalten: https://www.vhs-neuwied.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt/kategorie/Fortbildungsangebot+fuer+Erzieher-Innen/23.
Studienreisen 2023 der vhs Neuwied ab sofort buchbar! Auch 2023 bietet die Volkshochschule Neuwied ein umfangreiches Studienreiseprogramm an, das ab buchbar ist. Folgende Studienreisen stehen zur Auswahl:
- vhs-Studienreise zur Leipziger Buchmesse hat noch Plätze frei! Für die vom 27. bis 30. April stattfindende Studienreise zur Leipziger Buchmesse konnten noch kurzfristig zwei weitere Zimmer optioniert werden. Das Reiseprogramm beinhaltet einen Tagesaufenthalt auf der Buchmesse sowie informative Führungen in Leipzig, Wittenberg und Gotha. Bei Interesse empfehlen wir eine baldige Anmeldung.
- vhs-Wanderstudienreise nach Korfu inkl. Exkursion Albanien, 17. bis 24. Mai
- vhs-Frauenreise Champagne mit kulturhistorischem Schwerpunkt, 14. bis 18. Juni
- vhs-Architekturreise Rotterdam mit Schwerpkt. „Urbane Stadtgestaltung“, 28. bis 31. August
- vhs-Themenreise „Europäische Metropolen“ nach Krakau, 20. bis 24. Oktober
Das ausführliche Reiseprogramm kann ab sofort auf der Internetseite der vhs Neuwied www.vhs-neuwied.de eingesehen werden. Gerne übersenden wir Ihnen auch unsere druckfrischen Reiseprospekte zu und stehen für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.
Vortrag: Lions-Club Neuwied-Andernach. Referent: Kai Uwe Ritter. Mittwoch, 29. März, 15 Uhr. Kai Uwe Ritter, der neue Präsident des Lions-Clubs Neuwied-Andernach, gibt Einblick in das breitgefächerte Aufgabengebiet in seinem Amt.
Hatha-Yoga. Ab Dienstag, 11. April, 18.10 bis 19.40 Uhr, 10 Termine, Ort: Bürgerhaus Torney. Ein Weg zu Gesundheit und innerer Harmonie. Durch das Üben verschiedener Körperhaltungen (Asanas) in Verbindung mit achtsamer Atemführung (Pranayama) und Entspannungstechniken erlernen Sie, die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Gleichzeitig wird der gesamte Körper entspannt, gedehnt und gekräftigt. Konzentrationsfähigkeit und Ausgeglichenheit werden erhöht. Der Kurs richtet sich an die individuellen Bedürfnisse und körperlichen Möglichkeiten der Teilnehmer.
Feldenkrais® – Beweglich und frei – Bewegung und achtsame Körpererfahrung. Ab Mittwoch, 12. April, 10 bis 11 Uhr, 8 Termine, Ort: vhs Neuwied. Die nach Moshé Feldenkrais benannte Methode ist ein weltweit bekannter, zeitgemäßer „Klassiker“ der ganzheitlichen Bewegungslehre. Der Online-Kurs vermittelt achtsam ausgeführte, sanfte und fließende Bewegungsfolgen, die helfen können, Beweglichkeit, Haltung und Koordination zu erweitern bzw. zu verbessern. Es geht nicht um große gymnastische Übungen, sondern um kleine Bewegungen mit großer Wirkung auf die Beweglichkeit. Sie erlernen gesunde und effiziente Bewegungsabläufe, die auf Gehirn und Persönlichkeit wirken, das individuelle Wohlbefinden steigern und die Freude an der Bewegung (wieder) wecken. Die Kursleiterin ist ausgebildete Feldenkrais-Lehrerin, sowie Bewegungs- und Entspannungscoach und hat jahrelange Erfahrungen in der Erwachsenenbildung.
Vortrag: Die Aufgaben des Ordnungsamtes. Referent: Gerhard Schneider. Mittwoch, 12. April, 15 Uhr. Gerhard Schneider, Leiter des Ordnungsamtes Neuwied, gibt Einblick in das breitgefächerte Aufgabengebiet des Ordnungsamtes.
Gesund und langfristig abnehmen, mit Spaß und ohne Radikaldiäten. Ab Dienstag, 18. April, 18.30 bis 20 Uhr, 10 Termine, Ort: vhs Neuwied und online. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie durch die Veränderung ihrer Ernährung-, Ess- und Bewegungsgewohnheiten abnehmen können. Ziel ist es, das reduzierte Gewicht langfristig stabil zu halten und spezifische Fertigkeiten zur Aufrechterhaltung des erreichten Gewichts zu entwickeln. Ergänzt wird das ganzheitliche Abnehmkonzept durch Achtsamkeitsübungen und Resilienztraining. Unsere Kursleitung ist Heilpraktikerin und Ernährungsberaterin, die langjährige Erfahrung mit dem Abnehmprogramm „Abnehmen aber mit Vernunft“ ( Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) hat. 5 Kurseinheiten finden in Präsenz in der vhs Neuwied und 5 online über Zoom statt.
Buddhistische Meditation – Achtsamkeitstraining für Anfänger. Workshop, am Samstag, 22. April, 10 bis 15 Uhr, 1 Termin, Ort: vhs Neuwied. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden durch Erlernen der buddhistischen Meditation die Möglichkeit zu geben, zu mehr Ruhe und innerer Zufriedenheit zu gelangen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden ein Achtsamkeitstraining kennen, das im Alltag praktiziert werden kann, um Stress abzubauen, Krankheiten vorzubeugen, positives Denken zu erlernen oder Konflikte besser zu lösen. Der buddhistische Pfad ist heute so aktuell wie vor 2500 Jahren, als Buddha den mittleren Weg fand.
„Wandern & Wundern“ mit der vhs Neuwied! Das beliebte Exkursionsformat „Wandern & Wundern“, das den Gästen der vhs Neuwied eine Programmauswahl vor Ort ermöglicht, ist 2023 gleich zweifach im Angebot. Am 30. Juni führt die Busfahrt auf den Spuren der Oranier nach Dillenburg, wo der Vater der Niederlande, Wilhelm von Oranien, das Licht der Welt erblickte. Eine informative Führung mit dem Stadtarchivar beleuchtet die Bedeutung dieses Ereignisses für die Entwicklung Dillenburgs. Am Nachmittag trennt sich die Gruppe wie folgt: Die Wanderer erwartet eine kurze Wegstrecke bis zur Schauhöhle Breitscheid in einer einzigartigen Karstlandschaft, die im weiten Umkreis so nicht anzutreffen ist. Die Nichtwanderer statten dem benachbarten Herborn einen geführten Besuch ab, das nicht nur als historische Handelsstadt, sondern auch als einstiger Hochschulstandort mit europäischem Ruf eine zentrale Rolle in der Region innehatte. Die weitere Folge „Auf den Spuren der Ornier“ führt im zweiten Halbjahr nach Diez an der Lahn, wo unter anderem eine Besichtigung des ansonsten nicht zugänglichen Schlosses Oranienstein vorgesehen ist.
Informationen und Anmeldung: vhs Neuwied, Heddesdorfer Straße 33, 56564 Neuwied, Telefon 02631/802 55-10, E-Mail anmeldung@vhs-neuwied.de.
Katholische Familienbildungsstätte Neuwied
Ein Keramikstück in zwei Tagen. Workshop für Erwachsene. Lassen Sie sich am Samstag, 1. April, 10 bis 16 Uhr, und Samstag, 29. April, 10 bis 13 Uhr, inspirieren und fertigen Sie mit Ihren Händen und den Elementen von Erde, Wasser, Luft und Feuer unter Anleitung ein einzigartiges Keramikstück an. Sie können aus Ton ein Objekt für Ihr Wohnzimmer, den Garten oder Balkon anfertigen. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Leitung hat Marion Roos.
Weitere Informationen: Kath. Familienbildungsstätte Neuwied, Telefon 02631/390 70, www.fbs-neuwied.de.