Bad Marienberg/Amteroth

„Was hat Apfelpressen mit Nachhaltigkeit zu tun?“

Schülervertretung presste Äpfel beim NABU Altenkirchen.

Lesezeit: 1 Minute
2023-10-12_evgbm_apfelpresse_5085__scja – 1
Foto: Ev. Gymnasium/Janek Schneider

Die praktische Anwendung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen erkundeten sieben Mitglieder der Schülervertretung des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg in der Praxis: Sie fuhren zur Saftpresse des NABU Altenkirchen in Amteroth. Vor der Betrachtung der Nachhaltigkeit gab es allerdings viel zu tun.

2023-10-12_evgbm_apfelpresse_5073__scja – 1
Foto: Ev. Gymnasium/Janek Schneider

Wiegen, Waschen, Sortieren, Schnetzeln, Pressen, Pasteurisieren und zuletzt das Abfüllen nahmen den Vormittag in Beschlag. In einer Reflexion am Nachmittag wurde den Schülerinnen und Schülern dann bewusst, was die Verarbeitung regionalen Obstes zu einem qualitativ hochwertigen Lebensmittel für Klimaschutz und Biotope, Grundwasser, Gewässer und Meere bedeutet. Aber auch die weltweite Bedeutung regionaler Produktverarbeitung wurde thematisiert: weniger Ungleichheit, höherwertige Bildung und Gesundheit in wirtschaftlich weniger gut gestellten Gegenden der Welt.

Der Dank der Schülervertretung gilt Jutta Seifert vom NABU für einen erlebnisreichen Tag in Amteroth.

Pressemitteilung: Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg