Grillfest für ehrenamtliche Tafelmitarbeiter
Normalerweise versorgen die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel Betzdorf mittwochs etwa 350 bis 400 bedürftige Menschen mit Lebensmitteln, die als Bedarfsgemeinschaften (zum Beispiel Familien) Zugang zur Tafel haben. Zu diesem Zweck werden die Lebensmittel vor allem dienstags bei den umliegenden Märkten abgeholt, sortiert, geputzt und zur Ausgabe mittwochs vorbereitet. Während der Woche erfolgt oft eine zusätzliche „Großspende“ an Lebensmitteln, die über den Landesverband der Tafeln in Rheinland-Pfalz an verschiedenen Orten im nördlichen Rheinland-Pfalz angeboten werden.
Doch vor Kurzem war alles anders: Das Ehepaar Roswitha und Berthold Schirmuly aus Kirchen hat mit seinen Kindern und einigen Freunden vom Klickerverein Kirchen alle ehrenamtlich Tätigen der Tafel Betzdorf zu einem Grillnachmittag eingeladen, bei dem die, welche sonst für bedürftige Menschen sorgen, bedient und umsorgt wurden. Neben dem üblichen Grillgut mit Salaten gab es einen von der Familie Schirmuly zubereiteten Wildgulasch mit Klößen und Rotkohl, der reißenden Absatz fand. Selbstverständlich war an Getränken aller Art kein Mangel und im weiteren Verlauf reichte man noch frisch gebackene Waffeln mit Eis.
Höhepunkt des Grillnachmittags war allerdings ein Klickerturnier, zu dem die Gastgeber ein Preisgeld von 1200 Euro zugunsten der Tafel Betzdorf für die drei Erstplatzierten ausgelobt hatten. Unter den gestrengen Augen der beiden „Oberschiedsrichter“ Bernd Kipping und Franz Spork vom Klickerverein Kirchen, starteten insgesamt 16 Ehrenamtliche, in vier Gruppen aufgeteilt, zur Ermittlung des jeweiligen „Gruppensiegers“. Die Leistungen der einzelnen Teilnehmer wurden durch anhaltenden Beifall der Zuschauer honoriert. Die vier Gruppensieger spielten anschließend gegeneinander, die Plätze 1 bis 4 wurden ermittelt. Bei Punktgleichheit nach den einzelnen Vorrundenspielen waren besonders Stechen erforderlich. Letztendlich siegte Verena Koenigs aus Scheuerfeld, Knut Meinert aus Kirchen belegte den zweiten und Rainer Hoffmann aus Mudersbach den dritten Platz. Aus der Hand von Berthold Schirmuly gab es anschließend die Pokale und das ausgelobte Preisgeld und für die Siegerin eine zusätzliche Flasche „Magnum“-Sekt. Die drei Erstplatzierten spendeten das Preisgeld der Tafel Betzdorf.
Am Ende der Veranstaltung bedankte sich der Leiter der Tafel, Bruno Georg, bei der Familie Schirmuly und ihren Freunden für den großartigen Nachmittag, der bei den Beteiligten noch lange Zeit in bester Erinnerung bleiben wird. Er nutzte gleichzeitig den Anlass, darauf aufmerksam zu machen, dass die Tafel dringend personelle Verstärkung benötigt, damit sie ihren sozialen Auftrag weiterhin erfüllen kann. Interessierte, die mitarbeiten wollen, bittet er, sich unter den Rufnummer 02741/21418 oder 0151/215 819 14 zu melden.
Pressemitteilung: Tafel Betzdorf