Weitefeld

Freie Wählergruppe ist weiter aktiv für die Menschen in Weitefeld

Jahreshauptversammlung der FWG.

Lesezeit: 1 Minute
20231111-foto-fwg-besichtigung-neue-dorfmitte-ii – 1
Mitglieder der FWG der Gemeinde Weitefeld finden bei einer Ortsbesichtigung, dass die zu großen Teilen abgeschlossene Baumaßnahme in der Ortsmitte von Weitefeld eine gut gelungene Verbesserung des Schulhofes und des Dorfmittelpunktes geworden ist.
Foto: Horst Knautz

In der aktuellen Jahreshauptversammlung der FWG der Gemeinde Weitefeld berichtete der Fraktionssprecher Dirk Langenbach über die Arbeit der FWG im Ortsgemeinderat. Dabei wurde festgestellt, dass man viele Dinge, wie etwa den Bau des Dorfgemeinschaftshauses, die Sanierung der Ortsmitte Weitefeld im Rahmen des ISEK-Programmes und die Generalsanierung des Sportplatzes im Grundsatz einvernehmlich im Gemeinderat entschieden hat. Die Ratsmitglieder der FWG haben dabei aber versucht, durchaus den einen oder anderen konstruktiven Vorschlag in die Details der Maßnahmen einzubringen.

Eine konstruktive Unterstützung, aber auch an der einen oder anderen Stelle durchaus kritische Hinterfragungen von Sachverhalten, ist das Ziel der FWG-Arbeit. Dabei sehen sich die Ratsmitglieder der FWG auch immer wieder veranlasst den Sachstand bezüglich noch nicht umgesetzter Beschlüsse zu erfragen. Hier sind zum Beispiel aus der jüngsten Ratssitzung die Themen Hochwasserschutzkonzept, Fitnessgeräte für den Seniorenplatz, die Umsetzung des Bebauungsplanes Sonnenweg-Steingarten, die Sanierung des Kirchweges und die Instandsetzung der Flurwege nach den Baumaßnahmen an den Hochspannungsmasten zu nennen. Die FWG ist bemüht, auch immer wieder Dinge, wie aktuell die Gründung einer Anstalt öffentlichen Rechtes für die Beteiligung an einer kreisweiten Energieerzeugungsgesellschaft, im Interesse der Ortsgemeinde und deren Bürgerinnen und Bürger kritisch zu hinterfragen.

Diese Arbeit möchte die FWG auch gerne in der im Jahr 2024 beginnenden neuen Legislaturperiode weiterführen. Es wäre schön, wenn es noch interessierte Bürgerinnen und Bürger geben würde, die sich in die, wie die Verantwortlichen der FWG meinen, konstruktive aber durchaus auch kritisch hinterfragende Arbeit der FWG einbringen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßt die FWG mit ihrem Vorsitzenden Horst Knautz gerne an ihren Informationsabenden, jeweils am Donnerstag vor den Gemeinderatsitzungen, im Gemeinderaum an der Turnhalle.

Pressemitteilung: FWG Weitefeld