Frauenchor Hilgenroth, Gymnastikgruppen Obermörsbach und Breitscheidt besuchten drei Tage Bremen
Los ging es in Breitscheidt mit dem Zustieg der Gymnastikgruppe, dann kam der Frauenchor Hilgenroth dazu und zum Schluß die Gymnastikgruppe aus Obermörsbach. Bereits morgens war die Stimmung bestens, obwohl die Teilnehmerinnen sich teilweise nicht kannten, aber die von den Obermörsbacherinnen mitgebrachte „Alexa“ sorgte mit fetziger Musik für gute Laune. Beim Zwischenstopp im urgemütlichen Kemkens Landgasthaus in Lotte-Osnabrück konnten sich die Frauen mit einem guten Essen stärken. Nach der Ankunft im Best Western Hotel in Bremen ging es zu einer zweistündigen Stadtführung, in der die Gruppe sehr viel über die Geschichte der Stadt, die Bremer Stadtmusikanten, das hoch interessante Schnoorviertel mit seinen kleinen Gebäuden aus dem 17. und 18. Jahrhundert, dem von alten Gebäuden eingerahmten Marktplatz, auf dem auch der Roland von Bremen residiert, und die berühmte Böttcherstraße erfuhren. Zum Programmabschluss des ersten Tages gab es zünftiges Essen in der Gasthausbrauerei Schüttinger. Beim fußläufigen Rückweg zum Hotel konnte man sich abschließend auf einem gut besuchten Weinfest vergnügen.
Der zweite Tag begann nach dem Frühstück mit einer 90-minütigen Bus-Stadtrundfahrt, in der, kurzweilig und lustig untermalt, von einem Reiseführer detaillierte geschichtliche Informationen gegeben wurden. Es folgte eine Hafenrundfahrt vorbei an sorgfältig hergerichteten Segelschiffen und vielen alten Firmengebäuden, unter anderem auch das der Becks Brauerei. Zum Abschluss dieses Tages zeigten im GOP-Varieté-Theater Artisten und Künstler in atemberaubenden Vorführungen ihr Können. Sie wurden durch einen Zauberer, der allerlei Tricks zeigte, durch die zweistündige Vorstellung geführt.
Am dritten und letzten Tag des Ausfluges nahm die Gruppe an einer 90-minütigen hoch interessanten Führung in der Kaffeerösterei Lloyd Caffee teil. Das unter Denkmalschutz stehende alte Gebäude entpuppte sich im Inneren als vom Feinsten ausgestattet; der im prachtvoll restaurierten Marmorsaal ausgeschenkte frische Kaffee entführte in eine andere Welt. Später, nach Vorführung eines Röstvorganges, hatte man Gelegenheit, edle Kaffeesorten von Lloyd mit nach Hause zu nehmen. Den Abschluss dieses schönen Ausfluges bildete ein Essen in Cappele im Simonsmeier, bevor es durchs Sauerland nach Hause ging mit rundum zufriedenen Teilnehmerinnen.
Pressemitteilung von Edith Bunde-Bourtscheidt.