Lahnstein

Spannendes Bezirkskönigsschießen in Oberlahnstein

Neuer Bezirksjugendkönig ist Yannis Schmidt von der SSGi Koblenz-Asterstein und neuer Bezirkskönig ist Stefan Hopf vom SV Horrido Reichenberg.

Lesezeit: 2 Minuten
bezirkskonige-2023 – 1
Auf dem Bild sind (von links) Bezirksjugendkönig Yannis Schmidt, Kreisvorsitzender 114 Loreley Werner Sloykowski, Bezirkskönig Stefan Hopf, Bezirksvorsitzender Wolfgang Hartwig mit Bezirkssportleiter Heiko Schmidt zu sehen.
Foto: Nadine Groh

Nachdem sich in den vergangenen vier Jahren die weiblichen Schützinnen beim Königsschießen durchsetzten, traf beim Königsschießen des Bezirks 11 in Oberlahnstein die männliche Konkurrenz die entscheidenden „Zehner“. Um kurz nach 18 Uhr begrüßte Bezirksvorsitzende Wolfgang Hartwig die anwesenden Majestäten aller Kreise und Gäste in der festlich dekorierten Halle der SG Oberlahnstein. Bezirkssportleiter Heiko Schmidt führte das Schießen der Jugend und Erwachsenen durch.

Die noch amtierenden Bezirksmajestäten Annika Schlag vom SV Eppenrod (Kreis 115) und Chantale Theisen-Katluhn von der St. Seb. SGes Mayen (Kreis 116) wurden von Bezirksvorsitzenden Wolfgang Hartwig ehrenvoll von ihrem Amt verabschiedet und legten ihre Königsketten ab. Sie erhielten als Dank eine Urkunde und den Bezirkskönigsorden. Beim diesjährigen Landeskönigsschießen des RSB im Oktober wurde Annika Schlag Landesjugendkönigin mit einem Teiler von 19,6 in Ensen-Westhoven (Köln). Einen 10. Platz belegte Chantale Theisen-Katluhn mit einem Teiler von 31,8. Annika wird nächstes Jahr im Juni beim Bundesjugendkönigsschießen des Deutschen Schützenbundes in Bassum (Niedersächsischer Sportschützenverband) teilnehmen.

Bezirksvorsitzender Wolfgang Hartwig nahm an diesem Abend zwei Ehrungen verdienter Mitglieder im Bezirk vor. Eine davon wurde dem stellvertretenden Bezirksvorsitzenden und Bezirksjugendleiter Markus Platz ausgesprochen (Bezirksmedaille in Silber), der leider nicht anwesend war. Umso erfreulicher war es, dass der zu ehrende Michael Schenk der Einladung folgte und anwesend war. Bezirksvorsitzender Wolfgang Hartwig und Bezirksgeschäftsführer Josef Rodenbusch ehrten Michael Schenk, Vorsitzender des Kreises 116 Rhein-Ahr, mit der „Goldenen Verdienstmedaille“ des Deutschen Schützenbundes.

Nach kurzer Pause konnte mit der Proklamation der neuen Bezirksmajestäten begonnen werden. Bei der Jugend erreichte Elias Rockstroh (Kreis 114) von dem KKSV Oberwallmenach den 5. Platz mit einem 248er Teiler. Den 4. Platz belegte Silas Meyer, für den Schützenkreis 115, vom SSV Netzbach mit einem Teiler von 136,6. Für den Kreis 112 startete Luca Graßmann von der Neuwieder SGes und belegte den 3. Platz mit einem Teiler von 104. Der 2. Platz ging an Simeon Kirst, Kreis 116, von der SGes Mayen mit einem 47 er Teiler. Bester Jungschütze und damit neuer Bezirksjugendkönig wurde der Pistolenschütze Yannis Schmidt von der SSGi Koblenz-Asterstein (Kreis 111) mit einem sehr guten Teiler von 24,3 mit der Luftpistole.

Bei den erwachsenen Schützinnen und Schützen belegte den 7. Platz Jörg Walther von der SGes Koblenz-Horchheim mit einem Teiler von 113 aus dem Kreis 111. Bianca Hilger (BSC Adenau, Kreis 116) kam auf Rang 6 mit einem Teiler von 63,9. Auf den 5. Platz kam Jessica Burger von der SGes Pfaffendorf, Kreis 111 mit einem Teiler von 53,3. Den 4. Platz erzielte Ruwen Herbel, Kreis 113 vom TuS Hilgert, mit einem Teiler von 50,6. Den 3. Platz erreichte vom Kreis 115 Daniel Linscheid (SGes Winden) mit einem 43,4er Teiler. Vom Kreis 112 kam Guido Dümmel von der SSG Honnefeld auf Rang 2 mit einem Teiler von 30. Bester Schütze war Stefan Hopf vom Kreis 114 (SV Horrido Reichenberg). Er schoss einen guten Teiler von 25,1. Herzlichen Glückwunsch den neuen Königen Yannis und Stefan, die den Bezirk 11 beim nächsten Landeskönigsschießen ehrenvoll vertreten werden.

Zum Abschluss führte der Vorsitzende der SG Oberlahnstein, Ulrich Jentzsch, die Ziehung der durch den Verein vorbereiteten Tombola durch.

Pressemitteilung: Schützenbezirk 11 Koblenz