Schüler tauschen sich mit Unternehmen aus

Koblenz: Erfolgreicher neunter „BerufeTreff“ an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft.

Lesezeit: 1 Minute
berufetreff_wegweiser – 1
Foto: Daniela Kranz

Eine Ausbildung im Büro? Eine Karriere im Groß- und Außenhandel? Finde ich überhaupt einen sicheren Ausbildungsplatz mit Zukunftsperspektiven? Diese und weitere Fragen stellen sich viele Jugendliche heutzutage schon sehr früh während der Schulzeit. Dabei ist das Ziel ganz klar: die richtige Ausbildung finden, die den individuellen Bedürfnissen entspricht und die persönliche Zukunft absichert. Aber wie? Die Berufsbildende Schule Wirtschaft (BBSW) in Koblenz hat auf diese aktuellen Fragen und Herausforderungen eine passende Antwort gefunden – einen BerufeTreff von Ausbildern und Schülern.

berufetreff_hs_ko – 1
Foto: Daniela Kranz

Seit 2005 findet der „BerufeTreff“, großzügig unterstützt durch den Förderverein der BBSW, in der Koblenzer Cusanusstraße statt. Er bietet den Schülern einen optimalen Anschluss an die Praxis und somit die Möglichkeit, bereits ein erstes wichtiges berufliches Netzwerk aufzubauen. Kürzlich war es an der BBSW wieder soweit. Betriebe, Kammern, Verbände, Hochschulen, Freiwilligendienste, Behörden wie zum Beispiel Polizei, Zoll und Bundeswehr aus der gesamten Region kamen zusammen, um circa 400 Schülerinnen und Schüler der beiden Berufsfachschulen, der Berufsoberschule sowie des Wirtschaftsgymnasiums berufliche Perspektiven und vielfältige Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen.

Eingebettet in Vorträge, Workshops, Diskussionen und Dialoge konnten die Schüler erste Kontakte zu Ausbildern knüpfen, Antworten auf ihre Fragen erhalten und auch die Chance nutzen, einen der begehrten Ausbildungsplätze zu bekommen – denn die Ausbilder hatten mehr als 350 freie Stellenangebote für 2024 im Gepäck.

Die Schülerinnen und Schüler haben die Zeit intensiv genutzt, um Informationen über Inhalte, Ziele, Anforderungen und Perspektiven der einzelnen Ausbildungsberufe zu bekommen. Folgende Bereiche waren in diesem Jahr besonders nachgefragt: Kaufleute für Büromanagement, Veranstaltungskaufleute sowie Kaufleute für Marketingkommunikation. Aber auch die IT-Berufe oder die Dualen Studiengänge waren sehr begehrt.

Neben den Schülern profitieren von diesem Praxistag auch die Ausbilder, die für ihre Betriebe werben und mit Ausbildungsstellensuchenden direkt zusammenfinden. Eine echte Win-Win-Situation!

Pressemitteilung: Berufsbildende Schule Wirtschaft Koblenz