Reuental

Rauental traditionell wiederbelebt

In diesem Jahr gab es wieder einen großen St. Martinsumzug.

Lesezeit: 1 Minute

Vor Kurzem war es endlich wieder so weit – nach all den Vorbereitungen, die dieses Jahr etwas aufwändiger waren, da seit 2015 im Rauental kein Martinsumzug mehr stattgefunden hat. Pünktlich um 18 Uhr startete der Martinsumzug an der Kirche St. Elisabeth (X-Ground) in Richtung St. Elisabeth Straße, mit vielen leuchtenden und liebevoll selbst gebastelten Laternen und traditionellen St. Martinsliedern, begleitet von der Musikkapelle Blau-Weiß. Allen voran zur Sicherheit die Polizei und natürlich der St. Martin (Alina Plum) auf seinem Pferd Tommy in Begleitung von Pferdedame Lollipop.

Die Ordner mit ihren leuchtenden Warnwesten brachten den Umzug sicher durch die Straßen (Otto-Fohl-Straße, Boelkestraße, Behringstraße, Moselweißer Straße, Bechelstraße, Stademannstraße, Sauerbornstraße, Im Rauental, Hoheminnenstraße, Scharnhorststraße, Steinstraße) zum Sportplatz der Freiherr-von-Stein Schule, wo schon das große Martinsfeuer, die Martinswecken, Glühwein, Bier und andere Getränke auf die Kinder und Eltern warteten.

Zum krönenden Abschluss spielte nochmals die Musikkapelle zwei St. Martinslieder am Feuer und der St. Martin gestattete den Kindern freundlich Tommy zu streicheln oder ein Foto zu machen. Anschließend gab es ein schönes geselliges Beisammensein und die Kinder waren erfreut über ihren geschenkten Martinsweck. Insgesamt waren sich alle einig, dass der Martinsumzug eine gelungene Veranstaltung für Groß und Klein war und freuten sich, dass das Rauental so traditionell wiederbelebt wurde.

Organisiert wurde der Martinsumzug gemeinschaftlich von der Kath. Kita St. Elisabeth und deren Förderverein, der Freiherr-von-Stein Schule und deren Förderverein sowie der Kita Kunterbunt und deren Elternausschuss. Wir sagen hiermit herzlichen Dank an alle Helfer, den zahlreichen Besuchern, großzügigen Spendern und natürlich den Kindern. Ebenso herzlichen Dank an die Feuerwehr, die Polizei, die Stadt und die tolle Musikkapelle Blau-Weiß, die alle zusammen den Umzug möglich gemacht haben. Dem Planungsteam und allen Helfern hat die Zusammenarbeit viel Freude gemacht und aufgrund der durchweg positiven Resonanz von allen Seiten wird es auch wahrscheinlich 2024 wieder einen Martinsumzug im Rauental geben.

Pressemitteilung: Nicole Baumberger