Kobern-Gondorf

Mitglieder erhalten Einblick in Koberner Historie

Der Verein plus/minus 60 aktiv unternahm eine interessante Ortsführung.

Lesezeit: 1 Minute
bild-ortsfuhrung
Foto: Achim Leßlich

16 Mitglieder des Vereins plus/minus 60 aktiv trafen sich kürzlich zu einer Ortsführung durch Kobern. Mit sehr viel Sachverstand und Herzblut brachte Ute Lellmann in ihrer lebendigen und charmanten Art Geschichte und Geschichten des Ortes der Gruppe näher. Nach der Begrüßung auf dem Marktplatz mit der Erzählung zum Tatzelwurm, führte der Weg zum Rittersaal, wo man einiges zur Koberner Historie hörten.

Vorbei am Romelianturm ging es danach zum Norbertusstollen, wo im 19 Jahrhundert Eisenerz abgebaut wurde. Zurück über die Schlossberghalle mit dem Koberner Passionsaltar von Thomas Krey, wurde dann die Lubentiuskirche besichtigt. Den krönenden Abschluss bildete im ältesten Fachwerkhaus von Rheinland-Pfalz, dem Abteihof St. Marien, ein Glas guten Rieslings. Fazit: „Die Führung verging leider viel zu schnell, wir hätten Ute noch gerne länger zuhören können.“

Pressemitteilung: Verein plus/minus 60 aktiv