Koblenz

Gelungene Rückkehr des St. Martinsumzugs in der Koblenzer Altstadt

Der Altstädter St. Martinsumzug feierte einen gelungenen Einstand.

Lesezeit: 1 Minute
img_0091 – 1
Foto: Dirk Crecelius

Rund 1000 begeisterte Erwachsene und Kinder, zogen samt einem Lichtermeer von schön gestalteten Laternen, gemeinsam mit dem heiligen St. Martin durch die Straßen und Gassen der Koblenzer Altstadt. Musikalisch wurde der Umzug vom Posaunenchor des evangelischen Gemeinderates, dem Musikverein Löf und Concordia Rhens begleitet. Bei der im Vorfeld stattfindenden Einstimmung in der Liebfrauenkirche füllten sich die Plätze rasch und Pfarrer Thomas Darscheid eröffnete den Martinsumzug mit einer kleinen besinnlichen Andacht. Auch der kurze kräftige Regenschauer hielt die Besucher nicht davon ab, in großen Scharen ans Deutsche Eck zu pilgern, wo das große Martinsfeuer als besonderer Glanzpunkt seinen Abschluss fand.

Die Koblenzer Schängel Kultur zieht dabei ein mehr als positives Fazit. „Wir blicken mit großem Stolz und Zufriedenheit auf die Rückkehr des traditionellen Altstädter St. Martinsumzugs zurück. Das so viele Menschen den Weg in die Altstadt gefunden haben, hat uns stark beeindruckt und zeigt auch klar, dass hier etwas gefehlt hat. Wir danken unseren Mitstreitern der Pfarreiengemeinschaft Liebfrauen, der Weissergasser Kirmesgesellschaft, der Bürgerinitiative “Unsere Altstadt„ und nicht zuletzt allen Helfern, Ordnungskräften sowie der Stadt Koblenz für ihre tolle Unterstützung“, so Daniel Zimmer, Geschäftsführer der Koblenzer Schängel Kultur.

Die Planungen für kommendes Jahr laufen bereits und die Besucher können sich wieder auf einen tollen St. Martinsumzug, im Herzen der Koblenzer Altstadt freuen.

Pressemitteilung: Koblenzer Schängel Kultur 2021