Koblenz

Brieftaubenzüchter ehren ihre Meister

Abschlussveranstaltung der Brieftaubenreisevereinigung Koblenz im alten Bauhaus in Mülheim-Kärlich.

Lesezeit: 1 Minute

Nach 13 Preisflügen bei den Alttauben und fünf Preisflügen mit den Jungtauben fand das Reisejahr 2023 mit der Siegerehrung im alten Brauhaus in Mülheim-Kärlich seinen Abschluss. Durch sorgfältiges Training am Haus beziehungsweise Trainingsflüge ab 25 Kilometern, wurden die Tiere auf ihre Aufgabe vorbereitet. Ihre absolute Vormachtstellung konnten auch dieses Jahr die Züchter aus Hillscheid bestätigen. War es im vergangenen Jahr Toni Knopp, so konnte sich 2023 Jan Kobielusz den begehrten Meistertitel sichern.

Hier die Podestplätze bei den Alttauben: 1. Jan Kobielusz (Hillscheid), 2. Toni Knopp (Hillscheid) und 3. Günter Nies (Urbar). Bei den Jungtauben konnte sich Reiner Burkard aus Lahnstein nach einem spannenden Finale an die Spitze setzen, gefolgt von Alfons und Jonas Koch aus Mülheim-Kärlich und Georg Klinnert aus Weißenthurm. Auch überregional sorgten die Mitglieder der Brieftaubenreisevereinigung Koblenz für Furore. Peter Schäfer und Bernhard Niekrawietz sorgten als Team Kaltenengers mit Platz 1 beim Ruhr Flug '23, einem Wettbewerb des Verbands DeutscherBrieftaubenzüchter, für bundesweites Aufsehen.

Ein besonderer Höhepunkt gelang Armin Hartmann aus Lahnstein, der den internationalen Weitstreckenflug ab Narbonne (845 Kilometer) für sich entscheiden konnte. Seine Taube konnte 24 569 Mitkonkurenten aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden hinter sich lassen. Eine wahrlich meisterliche Leistung! Gezüchtet wurde die Siegertaube vom leider schon verstorbenen Sportfreund Lutz Geis.

Mit einer Jungtaubenausstellung am 14. Januar 2024 in den Räumen der Firma Holzland Burkard in Lahnstein, starten die Züchter dann insneue Jahr.

Pressemitteilung: Brieftaubenreisevereinigung Koblenz