Der Handelskrieg mit den USA hinterlässt in China Spuren. Die Regierung rechnet nur noch mit einem Wachstum von 6,0 bis 6,5 Prozent – der untere Wert wäre so wenig wie seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr. Auch der öffentliche Schuldenberg ist gefährlich hoch. Doch ungeachtet der aktuellen Probleme gilt: Chinas Einfluss in der Welt wächst – und nimmt für Europa langsam bedrohliche Ausmaße an. Deshalb machen die EU-Regierungschefs die Strategie im Umgang mit China jetzt zur Chefsache. Bei einem Gipfel am 21. und 22. März werden sie darüber diskutieren.