Rötsweiler muss die Räume eng machen
Das mit der Steigerung von Partie zu Partie ist auch so eine Sache. Am Sonntag kassierten die Rötsweilerer im Heimspiel gegen den TuS Breitenthal eine 1:11-Klatsche. „Wir haben unser schlechtestes Spiel abgeliefert“, räumt der Spielertrainer ein. „Da kam alles zusammen.“ Dass die Niederlage nachwirkt, glaubt er nicht. In Gesprächen hat er die Begegnung aufgearbeitet. „Die Trainingsbeteiligung war trotzdem gut“, sagt Norvell. „Ich denke schon, dass das Spiel abgehakt ist, und jeder weiß, was er tun muss, damit wir uns steigern.“ Ihm selbst wäre ein besserer Einstand selbstverständlich lieber gewesen, aber die Lust hat er noch nicht verloren. „Ich bekomme von Martin Mayer und Stefan Schulz starke Unterstützung“, sagt der Spielertrainer. „Es ist eine große Herausforderung, aber die Jungs ziehen super mit. Ich kann mich nicht beklagen.“
Dass Schulz, der spielende Abteilungsleiter, nicht bei jeder Partie dabei ist, weil er seinen Sohn Nico zu den Spielen des TuS Hoppstädten begleitet, war vorher bekannt. Am Training nimmt Schulz senior teil, kam bisher aber nur in der zweiten Mannschaft zum Einsatz. „Seine Erfahrung und Präsenz fehlen etwas“, sagt Norvell. „Da müssen aber andere schauen, dass sie Verantwortung übernehmen.“
Die Aufgaben der Rötsweilerer werden nicht einfacher. Am Sonntag, 15 Uhr, haben sie die viertplatzierte Spvgg Nahbollenbach zu Gast. Beide Teams trafen schon im Kreispokal aufeinander, die SG verlor auswärts 1:6. „Das war bislang unser stärkster Gegner“, sagt Norvell. „Spielerisch und läuferisch war er sehr gut. Das wird definitiv eine harte Nuss.“ Der SG-Spielertrainer weiß, wo seine Mannschaft ansetzen muss, will sie eine Chance haben. Die Rötsweilerer müssen im Team insgesamt kompakter stehen, die Räume zwischen den Blöcken so eng wie möglich halten und besser im Kollektiv verteidigen. „Wir werden nicht mit drei Spitzen antreten“, sagt der Spielertrainer. „Das Hauptaugenmerk liegt auf der Defensive.“ ga