Plus Rheinland-PfalzMangelhaft bis Ungenügend: Wie ist die (Personal-)Lage an unseren Schulen?Rund 42.000 Lehrerinnen und Lehrer sind in Rheinland-Pfalz beschäftigt – auf den ersten Blick wirkt die Zahl stattlich. Von Bastian Hauck, Anke Mersmann
Plus Rheinland-Pfalz„Schoppen statt shoppen“: Wirtschaftsministerium blamiert sich mit Werbekampagne Von Sebastian Stein
Plus Rheinland-Pfalz/BerlinJustizminister beraten: Wie werden Polizisten besser vor Angriffen geschützt? Von Ursula Samary
Plus Rheinland-PfalzKurioser Fund bei Polizeikontrolle: Edelstein im Wert von 1,5 Millionen Euro entdeckt
Plus KoblenzProzess um IS-Rückkehrerin aus Idar-Oberstein: Zehneinhalb Jahre Haft für Nadine K. gefordertVon Oscar Fuchs + 14 weitere Artikel zum Thema
Plus Rheinland-Pfalz„Rheinland-Pfalz ist kein Tierpark“: FDP kritisiert grüne Umweltministerin für WolfspolitikPolitisch ist der Wolf in Rheinland-Pfalz gern gesehen. Nach den Freien Wählern äußert nun aber auch die an der Koalition beteiligte FDP scharfe Kritik an der Wolfspolitik der grünen Umweltministerin: Katrin Eder müsse sich den Tierhaltern stellen. Von Sebastian Stein + 56 weitere Artikel zum Thema
Plus Rheinland-PfalzProzess gegen „Vereinte Patrioten“: Angeklagter spricht von „Corona-Wahnsinn“Von Ursula Samary + 7 weitere Artikel zum Thema
Plus Rheinland-PfalzEr war auch in Rheinland-Pfalz im Einsatz: Priester soll mehrere Mädchen vergewaltigt haben
Plus Bad Kreuznach/LautzenhausenNach Prügelattacke auf Polizisten bei Scherers Oktoberfest 2019: Urteil steht fest Von Christine Jäckel + 2 weitere Artikel zum Thema
Plus Ahrtal/BerlinHeizungsstreit: Haben die Grünen Hilfe für Flutopfer im Ahrtal blockiert? Von Dirk Eberz
Plus TrierSkandalfall Dillinger: Was in den Personalakten des Trierer Bistumspriesters stehen soll Von Rolf Seydewitz + 33 weitere Artikel zum Thema
Plus Boppard-HolzfeldStille Trauer in Bopparder Ortsbezirk: Holzfelder nehmen Anteil am Tod von Tina Turner Von Cordula Sailer
Plus WittlichGefängnisse sagen Drogenschmuggel Kampf an: So ist die Lage in Wittlich, Diez und Koblenz Von Till Kronsforth
Plus Rheinland-PfalzWeniger Kinder sollen Förderschulen besuchen: Bildungsministerin Hubig stellt neue Ordnung vorKinder mit Lernbeeinträchtigung sollen in Rheinland-Pfalz künftig eine reguläre Grundschule besuchen. An den Förderschulen will das Land dennoch festhalten – und auch die Wahlfreiheit der Eltern nicht antasten. Die CDU bezeichnet die Pläne als „Inklusionsideologie aus dem Labor“. Von Sebastian Stein
Plus Rheinland-PfalzProzess gegen „Vereinte Patrioten“: Sven B. sieht sich als politischer Gefangener Von Johannes Mario Löhr + 7 weitere Artikel zum Thema
Plus KoblenzMoseltalbrücke wird (noch) nicht abgerissen: Warum die Sanierung Jahre dauern wird Von Dirk Eberz + 11 weitere Artikel zum Thema
Plus Rheinland-PfalzWeshalb die Grundsteuer oft steigt: Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz haben Bescheid erhalten Von Sebastian Stein + 14 weitere Artikel zum Thema
Plus Rheinland-PfalzGrundsteuer sorgt für Ungewissheit: Sie könnte teurer werden als gedacht – auch in Rheinland-Pfalz Von Anke Mersmann, Sebastian Stein + 14 weitere Artikel zum Thema
Plus Rheinland-PfalzKlinikkrise spitzt sich zu: Mehr als 80 Prozent der Krankenhäuser rechnen 2023 mit roten Zahlen Von Christian Kunst
Plus Niederneisen/Tonga/CorkAuswanderin aus Niederneisen: Susi Runske zog über die Weltmeere nach Cork Von Patrick Kiefer + 2 weitere Artikel zum Thema
Plus Bad Kreuznach/LautzenhausenGewalteskalation beim Hunsrücker Oktoberfest: Zeugenaussage belastet Angeklagten schwer Von Kurt Knaudt + 2 weitere Artikel zum Thema
Plus Rheinland-Pfalz„Hände weg vom Streikrecht“: Gastbeitrag von DGB-Bezirkschefin Susanne WingertszahnGewerkschaften sind konfliktfähig. Gewerkschaften sind aber auch gesprächs- und kompromissbereit. Es gibt für uns Gewerkschaften jedoch rote Linien. Die Kompromissbereitschaft geht gegen null, wenn es um das Streikrecht und die Tarifautonomie geht. Von Susanne Wingertszahn
Montabaur1&1 legt sich mit Konkurrenz an: Mobilfunkanbieter aus Westerwald beantragt „National Roaming“
BerlinDebatte in den Ampelfraktionen: Was sich bei der Wärmewende noch ändern kannVon Jan Drebes, Kerstin Münstermann
Plus Rheinland-Pfalz„Sie sind entlarvt“: Emotionale Debatte über Einstufung der AfD-Jugend als rechtsextremDer Bundesverfassungsschutz hat kürzlich die Jugendorganisation der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Innerhalb der Jungen Alternative gebe es Bestrebungen gegen die demokratische Grundordnung. Ein Großteil des Mainzer Landtags positionierte sich gegen Rechtsextremismus und Ausgrenzung. Von Bastian Hauck
Rheinland-PfalzLandesregierung hält Fahrschein für zu teuer: Kein kostenloses 49-Euro-Ticket für rheinland-pfälzische Schüler + 7 weitere Artikel zum Thema
Plus Rheinland-PfalzEnergiewende: Landesregierung verfehlt Ziele erneut deutlich – Einige Zahlen jedoch machen HoffnungVon Sebastian Stein
Plus BurgbrohlWerke wie Sommerregen auf trockenem Grund: Ausstellung in Burgbrohl lässt Magie entstehenWeit weg von ihren Heimatländern haben Maryam Aghaalikhani aus dem Iran, Masami Hirohata aus Japan und Juyoung Paek aus Südkorea – allesamt Absolventinnen des Instituts für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG) in Höhr-Grenzhausen – ausgerechnet im Westerwald den Grund gefunden, auf dem sie Kunst gedeihen lassen können. Von Petra Ochs
Plus Diethardt/KoblenzZum 100. Geburtstag Henry Kissingers: Was den Ex-US-Außenminister mit dem Mittelrheintal verbindetVon Margot Weber
Plus Idar-ObersteinSo schön war die Antike: Edelsteinmuseum präsentiert einzigartige Sammlung frühzeitlicher KleinkunstwerkeVon Stefan Schalles
Plus AndernachToptipp: Spannende Expedition zu spektakulärer Fontäne in AndernachHeute geht es auf eine Expedition – 4000 Meter tief in die Erde, langsam wieder hinauf an die Erdoberfläche und mit dem Schiff aufs Namedyer Werth zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt. Das Programm begeistert nicht nur abenteuerlustige Kinder, auch neugierige Erwachsene können sich der Faszination nicht entziehen. Von Heidrun Braun