DAK: Corona-Delle bei Krankenhausbehandlungen von Kindern
Gründe für die Corona-Delle waren laut DAK verschobene Behandlungen durch die Krankenhäuser und weniger Klinikbesuche aus Angst der Eltern vor Ansteckungen. Die stärksten Rückgänge gab es bei Infektionen, Erkrankungen der Atemwege und des Verdauungssystems. Laut DAK-Sonderanalyse war die Versorgungssituation der Kinder und Jugendlichen in Krankenhäusern acht Wochen nach dem Lockdown wieder mit dem Vorjahr vergleichbar. Dabei wurden jedoch Atemwegs- und Infektionserkrankungen auch Ende Juni noch deutlich seltener als im Vorjahr im Krankenhaus behandelt, vermutlich aufgrund der anhaltenden Kontaktreduzierungen und damit einhergehend weniger Ansteckungen.
Für die Analyse untersuchte die Universität Bielefeld die anonymisierten Krankenhausdaten von mehr als 47 000 Kindern und Jugendlichen aus Rheinland-Pfalz im Alter von null bis 17 Jahren, die bei der DAK-Gesundheit versichert waren. Untersucht und verglichen wurden die ersten Halbjahre 2019 und 2020.
© dpa-infocom, dpa:210227-99-615281/2