Plus
Wien

Tatort-Kritik: Diese „Verschwörung“ trifft auf einen zähen Kleister aus Klischees

Ein gesetzter älterer Herr schleppt sich die Treppen in einem Verwaltungsbau hinauf, zieht eine Nummer bei der Arbeitsagentur. „Nach 35 Jahren. Führungsposition. Gekündigt. Was ham’s denn gemacht?“ „Meinen Job“, antwortet Kommissar Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) mit seinem unvergleichlichen Augenaufschlag. Schnitt: Bibi Fellner (Adele Neuhauser), Eisners Kollegin, joggt durch den morgendlichen Wald. Knapp außerhalb ihrer Sichtweite rast ein anderer Jogger wie irre querfeldein, brüllend, panisch.

Von Katrin Maue-Klaeser
Lesezeit: 2 Minuten
+ 5 weitere Artikel zum Thema
Kurz: Der Einstieg in den neuen Wiener „Tatort“ überrascht den Zuschauer. Aber auch nur die ersten zwei Sequenzen. Danach wird vor allem das Personal, teils auch die Handlung und die Szenerie fürchterlich absehbar. Der Tote aus dem Innenministerium, die Einmischung von ganz oben in die Ermittlungen – oder das, was ...