• Kontakt
  • Leserbrief
  • Tickets
  • Shop
  • Leserreisen
  • Portale
  • Veranstaltungen
  • Jobs & Karriere
  • Newsletter
  • E-Paper
Rhein-Zeitung
    • Startseite
    • Region ›
      • Aus den Lokalredaktionen ›
        • Koblenz & Region
        • Kreis Neuwied
        • Andernach & Mayen
        • Kreis Altenkirchen
        • Kreis Ahrweiler
        • Kreis Cochem-Zell
        • Nahe-Zeitung
        • Oeffentlicher Anzeiger
        • Rhein-Hunsrück-Zeitung
        • Rhein-Lahn-Zeitung Diez
        • Rhein-Lahn-Zeitung Bad Ems
        • Westerwälder Zeitung
      • Rheinland-Pfalz ›
        • Ungeklärte Mordfälle
        • Landespolitik
        • Kultur
        • Wirtschaft
        • Freizeit
      • Polizeimeldungen ›
        • Koblenz & Region
        • Kreis Neuwied
        • Andernach & Mayen
        • Kreis Altenkirchen
        • Kreis Ahrweiler
        • Kreis Cochem-Zell
        • Nahe-Zeitung
        • Oeffentlicher Anzeiger
        • Rhein-Hunsrück-Zeitung
        • Rhein-Lahn-Zeitung
        • Westerwälder Zeitung
      • Podcast
      • Wir von hier ›
        • Koblenz & Region
        • Kreis Neuwied
        • Kreis Altenkirchen
        • Kreis Bad Kreuznach
      • Aktuelle Pegelstände
      • Wetter
    • Deutschland & Welt ›
      • Politik
      • Panorama
      • Wirtschaft
      • Wissenschaft
      • Boulevard
      • Kino-News
      • Netzwelt
    • Sport ›
      • Fußball ›
        • Regionalliga
        • Oberliga
        • Fußballverband Rheinland ›
          • Rheinlandliga
          • Bezirksliga Ost
          • Bezirksliga Mitte
          • Kreisligen Koblenz
          • Kreisligen Westerwald/Wied
          • Kreisligen Westerwald/Sieg
          • Kreisligen Rhein/Lahn
          • Kreisligen Rhein/Ahr
          • Kreisligen Hunsrück/Mosel
          • Kreisligen Mosel
        • Südwestdeutscher Fußballverband ›
          • Landes-/Verbandsliga
          • Bezirksliga Nahe
          • A-Klassen
          • B-Klassen
          • C-Klassen
        • Pokalspiele
        • Hallenfußball
        • Frauenfußball
        • Jugendfußball
        • Top-Ligen ›
          • Bundesliga
          • 2. Bundesliga
          • Champions League
          • Nationalmannschaft
          • Frauenfußball
          • Internationaler Fußball
      • Regionalsport ›
        • Kommentare & Meinungen
        • Basketball
        • Eishockey
        • Handball
        • Hockey
        • Leichtathletik
        • Motorsport
        • Tennis
        • Tischtennis
        • Volleyball
        • Weitere Sportarten
      • Sport mit Meinung
      • Sporttabellen
    • Bilder
    • Anzeigen ›
      • Traueranzeigen
      • Themenwelten
      • Unsere Veranstaltungen
      • Aktuelles
      • Themenseiten
      • Wirtschaftszeitung
      • Chiffre
      • Anzeige aufgeben
      • Tarife & Mediadaten
      • Ansprechpartner
    • Verlag ›
      • Jobs & Karriere ›
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Volontariat
        • Praktika
        • Termine
      • 75 Jahre Rhein-Zeitung ›
        • Der Mittelrhein-Verlag
        • Die Unternehmensgruppe
        • Die RZ wirkt
        • RZ-Land und Leute
      • Archiv der Rhein-Zeitung
      • Kontakt
      • Leserbrief
      • RZ-Welt ›
        • RZ-Klasse
        • RZ-Tickets
        • RZ-Leserreisen
        • RZ-Shop
        • RZ-Wissen
        • Azubiprojekt
      • Helft uns leben
      • Fotowettbewerb Blende
    • Abo ›
      • Abo-Angebote
      • Abo-Service
      • AboAusweis
Suche
++ 13:42 Kritik der Ukraine an Friedensappell – «senile Idee»
  1. Startseite
  2. Region
  3. Rheinland-Pfalz
  4. Bundestagswahl 2021
Bundestagswahl 2021
  • Wahlkreis 197 (Neuwied)
  • Wahlkreis 198 (Ahrweiler)
  • Wahlkreis 199 (Koblenz)
  • Wahlkreis 200 (Mosel/Rhein-Hunsrück)
  • Wahlkreis 201 (Kreuznach)
  • Wahlkreis 204 (Montabaur)

Wahlergebnisse der Wahlkreise

  • Wahlkreis 197 (Neuwied)Landkreise Altenkirchen und Neuwied
  • Wahlkreis 198 (Ahrweiler)Landkreis Ahrweiler und Teile des Langkreises Mayen-Koblenz
  • Wahlkreis 199 (Koblenz)Stadt Koblenz und Teile der Landkreise Mayen-Koblenz sowie Rhein-Lahn
  • Wahlkreis 200 (Mosel/Rhein-Hunsrück)Landkreis Cochem-Zell, Rhein-Hunsrück-Kreis sowie Teile des Landkreises Bernkastel-Wittlich
  • Wahlkreis 201 (Kreuznach)Landkreise Bad Kreuznach und Birkenfeld
  • Wahlkreis 204 (Montabaur)Westerwaldkreis sowie Teile des Rhein-Lahn-Kreises
  • Weitere Wahlkreise in Rheinland-Pfalz
  • Wahlkreis Bitburg (202)
  • Wahlkreis Trier (203)
  • Wahlkreis Mainz (205)
  • Wahlkreis Worms (206)
  • Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal (207)
  • Wahlkreis Neustadt-Speyer (208)
  • Wahlkreis Kaiserslautern (209)
  • Wahlkreis Pirmasens (210)
  • Wahlkreis Südpfalz (211)

Liveticker zum Wahlsonntag

  • ++ Die Bundestagswahl 2021 Rheinland-Pfalz und Berlin
  • ++ Wahlkreis 197 (Neuwied)Landkreise Altenkirchen und Neuwied
  • ++ Wahlkreis 198 (Ahrweiler)Landkreis Ahrweiler und Teile des Landkreises Mayen-Koblenz
  • ++ Wahlkreis 199 (Koblenz)Stadt Koblenz und Teile der Landkreise Mayen-Koblenz sowie Rhein-Lahn
  • ++ Wahlkreis 200 (Mosel/Rhein-Hunsrück)Landkreis Cochem-Zell, Rhein-Hunsrück-Kreis sowie Teile des Landkreises Bernkastel-Wittlich
  • ++ Wahlkreis 201 (Kreuznach)Landkreise Bad Kreuznach und Birkenfeld
  • ++ Wahlkreis 204 (Montabaur)Westerwaldkreis sowie Teile des Rhein-Lahn-Kreises
Ampelkoalition (Symbolbild)
Plus Rheinland-Pfalz/Berlin

Koalitionsverhandlungen in Berlin: So prägen Rheinland-Pfälzer die Ampel

Wie viel Rheinland-Pfalz steckt in der Ampelkoalition, die künftig im Bund regieren könnte?

Von Ursula Samary
Bei der Ampel gibt es für SPD, Grüne und FDP auch bei Differenzen wohl kein Zurück mehr. Zu groß ist erste Euphorie, zu schwach ist die Union.
Plus Rheinland-Pfalz

Trierer Politikwissenschaftler Jun im Interview: „Für die Ampel stehen die Zeichen auf Grün“

Von Ursula Samary
RZ-Redakteur Christian Kunst
Plus Berlin

Christian Kunst zum tiefen Fall der Union und von Armin Laschet: Gefangen in der staatspolitischen Zwickmühle

Von Christian Kunst
Der neue Bundestag wird bunter und jünger: Das Durchschnittsalter sinkt von bislang 49,4 auf jetzt 47,5 Jahre. Zu den jungen Parlamentsneulingen gehört Emilia Fester (Grüne).
Berlin

Bock auf Bundestag: Im neuen Parlament gibt es insgesamt 282 neue Abgeordnete

Von Josefine Kaukemüller,
Nachrichtenchefin Birgit Pielen
Plus Berlin

Birgit Pielen zu Personaldebatten bei den Grünen: Frauen sind nicht per se bessere Politikerinnen

Von Birgit Pielen
+ 2 weitere Artikel zum Thema
Julia Klöckner (CDU) spricht während einer Sitzung des Bundestags zu den Abgeordneten.
Plus Rheinland-Pfalz

Wie Julia Klöckner ihren Rückzug im Land erklärt: Parteivorsitzende will Klarheit schaffen

Einen Tag nach der überraschenden Rückzugsankündigung von CDU-Landeschefin Julia Klöckner hat das Pokerspiel um ihre Nachfolge begonnen. CDU-Fraktionschef Christian Baldauf warf umgehend seinen Hut in den Ring: „Unsere Partei will aufbrechen, und das ist gut so. Ich bin bereit, hier Verantwortung zu übernehmen, gemeinsam in einem Team.

Von Gisela Kirschstein
Annalena Baerbock, Spitzenkandidatin und Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen.

Bei den Grünen-Abgeordneten ist die Aufbruchstimmung greifbar: Habeck will (noch) nicht über Ämter sprechen

Von Holger Möhle
In Sachsen wird CDU-Spitzenkandidat Armin Laschet schon demontiert – zumindest seine Wahlplakate. In Berlin muss er derweil einen Kompromiss im Streit um den Unionsfraktionsvorsitz eingehen.
Berlin

Kein Sieg, keine Niederlage: Die Union legt den Streit um den Fraktionsvorsitz erst einmal bei

Von Hagen Strauß, Jana Wolf

Manfred Ruch, stellvertretender Chefredakteur der Rhein-Zeitung
Foto: Jens Weber
Plus

Manfred Ruch zu Forderungen nach Laschets Rücktritt: Lieber mal langsam mit Laschets Ende

Erstmals seit 19 Jahren ist die SPD-Fraktion wieder stärkste Kraft im Parlament – und sie hat offensichtlich Lust, eine Ampelkoalition anzuführen. Ob es aber zum Bündnis mit FDP und Grünen kommt, muss sich erst noch zeigen.
Berlin

Mit Vollgas auf die Ampel zu: SPD-Kanzlerkandidat bei ersten Sitzung voller Tatendrang

Von Jan Drebes, dpa
RZ-Redakteur Christian Kunst
Plus

Christian Kunst zum Beginn der Ampel-Vorsondierungen: Wohl und Wehe einer Ampelkoalition liegen in SPD-Händen

Von Christian Kunst
Wahlplakate der Union mit Armin Laschet, der SPD mit Olaf Scholz, von Bündnis 90/Die Grünen mit Annalena Baerbock und der FDP mit Christian Lindner stehen nach der Bundestagswahl in einer Reihe.
Plus

Wie fügt sich alles zusammen? Politikwissenschaftler Uwe Jun erklärt, worauf es bei den Sondierungen ankommt

Von Ursula Samary
Manfred Ruch, stellvertretender Chefredakteur der Rhein-Zeitung
Foto: Jens Weber
Plus

Kommentar von Manfred Ruch: Diese Niederlage ließ sich mit einem Lächeln nicht mehr erledigen

Professionelles Lächeln trotz schwerer Niederlage: CDU-Landeschefin Julia Klöckner auf dem Weg zu Gremiensitzungen in Berlin.
Plus

Julia Klöckner gibt CDU-Landesvorsitz auf: Die Politikerin will den Weg für eine Erneuerung frei machen

Katastrophe war wohl das Wort, das am Sonntagabend bei der rheinland-pfälzischen CDU am häufigsten fiel. 24,7 Prozent auf Landesebene, ein Absturz um 11,2 Prozent, in fast allen Wahlkreisen bis auf zwei überflügelt von der SPD – es war das schlechteste Ergebnis der CDU Rheinland-Pfalz bei einer Bundestagswahl jemals.

Von Gisela Kirschstein, Manfred Ruch
Sehen wir hier zukünftige Koalitionäre? Das Foto mit Annalena Baerbock (Grüne), Olaf Scholz (SPD) und Christian Lindner (FDP) entstand während des Wahlkampfs im Sommer.
Berlin/Rheinland-Pfalz

Grüne und FDP wollen Vorsondierungen aufnehmen: Ampel-Kennerin Malu Dreyer wird für die SPD mitverhandeln

Die Liberalen sind nur die viertstärkste Kraft im Bundestag. Doch FDP-Chef Christian Lindner kommt eine wichtige Rolle bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen zu. Denn ohne die FDP geht nichts.
Berlin

Der Kanzlermacher: Christian Lindner lotet die Gemeinsamkeiten der Liberalen mit den Grünen aus

Von Birgit Marschall, Gregor Mayntz

Robert Habeck und Annalena Baerbock demonstrieren am Tag nach der Bundestagswahl: Sie sind und bleiben ein Team. Als solches wollen sie auch über eine Regierungsbeteiligung verhandeln.
Berlin

Die Unzertrennlichen: Annalena Baerbock und Robert Habeck wollen Sondierungsgespräche gemeinsam bestreiten

Von Holger Möhle

Scholz wittert Kanzlerluft: Laschets Schwäche macht den SPD-Spitzenkandidaten noch selbstbewusster

Von Tim Braune
Nachrichtenchefin Birgit Pielen
Plus

Kommentar von Birgit Pielen zu Laschets Karriere: Von einem, der auszog, um Kanzler zu werden

Von Birgit Pielen
Am Wahlabend proklamierte Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) noch selbstbewusst die Regierungsbildung für sich – doch am Tag danach ist davon nicht mehr viel übrig.

Die Union rudert zurück: Für den Regierungsanspruch von CDU/CSU schwindet der Rückhalt in den eigenen Reihen

Von Hagen Strauß, Jana Wolf
Mit der Erststimme haben die Wähler die Direktmandate bestimmt. In mehreren Wahlkreisen in Rheinland-Pfalz kam es zu äußerst knappen Ergebnissen.
Bad Ems

Jede Stimme zählte: Die Direktmandate in Rheinland-Pfalz

Von dpa/lrs
  • Portale
  • RZ-Trauer.de - Trauerportal
  • RZ-Stellen.de - Traumjob finden
  • Sudoku
  • Newsletter
  • Die Newsletter der Rhein-Zeitung
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungskalender
  • Veranstaltung melden
  • RSS
  • RSS-Feeds
  • Kontakt
  • Tarife & Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Jobs & Karriere
›