Plus
Boppard

Dreister Diebstahl in Boppard: Stolpersteine aus Pflaster gerissen – Überführt Video den Täter?

Von Volker Boch
Boppard: Stolpersteine aus Pflaster gerissen Foto: Initiative Stolp

Ein außergewöhnlich dreister Diebstahl beschäftigt Boppard. Nachdem am vergangenen Wochenende in der Stadt 16 Stolpersteine zum Gedächtnis an im Nationalsozialismus verfolgte und ermordete Menschen verlegt wurden, sind zwei von diesen Steinen mitten in der Fußgängerzone gestohlen worden. Sie wurden in der Nacht zum Montag offensichtlich mit kühler Überlegung und unter der Anwendung gezielter Gewalt aus dem Betonsockel gerissen. Ein Video soll die Tat dokumentieren.

Lesezeit: 3 Minuten
Im Schutze der Dunkelheit riss am späten Sonntagabend kurz vor Mitternacht ein Unbekannter offensichtlich unter Benutzung eines Werkzeugs die beiden fest im Beton verankerten Steine aus dem Bodenbelag. Die Polizei ermittelt den Fall, der in Boppard ein bestimmendes Thema ist. „Wir wollen wissen, warum“, sagt Andreas Roll, Sprecher der Initiative „Boppard ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Ignorieren oder Leugnen ändert Geschichte nicht – Volker Boch zum Diebstahl von Stolpersteinen

Die Erinnerung an Schlechtes ist nicht einfach, das weiß jeder Mensch von sich selbst. Es wird niemanden geben, der nicht schon kleinere oder größere Fehler gemacht hat, niemand ist frei von Schuld.

Das Verschweigen, stumpfes Ignorieren oder Leugnen von problematischen Geschehnissen kann jedoch niemals dazu führen, dass es zu einer Aufarbeitung oder zur Vermeidung ähnlicher Vorgänge in der Zukunft kommen kann. Erinnerung ist erst die Basis für Künftiges.

Die Geschehnisse der Zeit des Nationalsozialismus vom Quälen benachbarter Menschen bis hin zur gezielten massenhaften Ermordung sind nicht zu ändern. Nur wenn sie be- und aufgearbeitet werden, lässt sich überhaupt damit umgehen. Es muss traurig oder nachdenklich machen, daran zu denken, was mit den 16 Menschen geschehen ist, denen in Boppard Stolpersteine gewidmet sind. Auch wenn der Dieb der Stolpersteine vermutlich nicht diese Absicht verfolgte, löst er mit seiner Tat vielleicht genau den Impuls aus, dass die Erinnerung im Herzen der Stadt tiefer verankert wird.

Es wird viel darüber geredet, ob Stolpersteine der richtige Weg einer solchen Gedenkarbeit sind. Nicht immer steht bei diesen Diskussionen aber ein ehrlicher Wille zur Aufarbeitung belasteter Geschichte im Hintergrund, oft dient die Debatte als Vehikel des Verhinderns. Der Diebstahl in Boppard, sofern er gezielt als Aktion gegen die Steine der Erinnerung vorgenommen wurde, zeigt einmal mehr, wie viel Arbeit zu tun ist.

Die Geschichte des Nationalsozialismus ist häufig nur lückenhaft, mitunter überhaupt nicht aufgearbeitet worden. Aus den verschiedensten Gründen. Aber der Diebstahl in Boppard unterstreicht: verschweigen, ignorieren oder leugnen hilft nicht.

Meistgelesene Artikel