Plus
Mittelrhein

Alternativstrecke: Ministerium gibt sich ruhig

Von Volker Boch
Lange und laute Güterzüge belasten das Mittelrheintal seit Jahrzehnten – und eine Entlastung ist nicht in Sicht. Das Bundesverkehrsministerium erweckt derzeit nicht den Eindruck, hier tätig werden zu wollen. 
Lange und laute Güterzüge belasten das Mittelrheintal seit Jahrzehnten – und eine Entlastung ist nicht in Sicht. Das Bundesverkehrsministerium erweckt derzeit nicht den Eindruck, hier tätig werden zu wollen.  Foto: Thomas Torkler

Perspektivisch wird sich nichts ändern an der Last des Bahnlärms für die Menschen im Mittelrheintal. Das ist die klare Botschaft schwammiger Aussagen des Bundesverkehrsministeriums.

Lesezeit: 2 Minuten
Es sieht derzeit wohl keineswegs danach aus, als würde die Alternativtrasse zur heutigen Güterzugstrecke am Mittelrhein in den „vordinglichen Bedarf“ des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030 aufgenommen werden. Sieben konkrete Fragen enthielt die vergangene Woche gestellte Anfrage unserer Redaktion an das für den BVWP zuständige Bundesverkehrsministerium. Hintergrund war die Aufstufung der Neubaustrecke Dresden–Prag ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Volker Boch zum Güterzugdilemma am Mittelrhein

Der Mittelrhein hat keine Lobby

Im kommenden Jahr steht am Mittelrhein die Bewerbung für die Bundesgartenschau 2031 auf der Agenda, weil die Region ihre Zukunft nachhaltig positiv gestalten möchte. Die Buga dient als Vision, wie sich eine strukturschwache Region für die Zukunft stärken kann. Der Mittelrhein will nach vorn, aber er hat neben den allgemeinen Nöten ländlich geprägter Räume ein individuelles Strukturproblem: den Bahnlärm.

So wichtig der Personenverkehr auf der Schiene für den Tourismus im Welterbetal ist, so belastend ist der steigende Güterverkehr. Natürlich, es hat sich hier einiges verbessert, aber verglichen mit den weiter fehlenden großen Weichenstellungen ist alles Erreichte Flickwerk. Es fehlt der entscheidende Wille von Bahn und Bund, am Mittelrhein konkret für Entlastung zu sorgen und ernsthaft eine alternative Streckenplanung für den Güterverkehr anzugehen.

Die Fakten sind lange bekannt; die Belastung im Tal hat jedes akzeptable Maß überschritten. Mit dem neuen Bundesverkehrswegeplan hätte der Bund nun die Möglichkeit, wirklich etwas zu tun. Aber er scheint dies nicht tun zu wollen, wahrscheinlich, weil das Mittelrheintal und das Land Rheinland-Pfalz keine ausreichende Lobby in Berlin haben, weil selbst ein Welterbe am Ende zu wenig zählt. Am Rhein ein paar Millionen in punktuellen Lärmschutz zu investieren, das ist und bleibt deutlich zu wenig.

Meistgelesene Artikel