Plus
Oberwinter

125 Jahre Kita in Oberwinter: Moderne Arche steht immer offen

Von Judith Schumacher
Das neue Gebäude bietet Platz für mehr als 100 Kinder.
Das neue Gebäude bietet Platz für mehr als 100 Kinder. Foto: Judith Schumacher

Die Kita Arche Noah in Oberwinter feiert ihr 125-jähriges Bestehen. Und in dieser Zeit hat sich in dem Kindergarten jede Menge getan.

Lesezeit: 2 Minuten
Bunte Fantasiefiguren aus Treibholz schmücken das Geländer am Eingang der katholischen Kindertagesstätte Arche Noah in Oberwinter. Wie die architektonische Umsetzung des Namens erhebt sie sich gleich einem großen Holzschiff mit Bullaugen hochwassersicher auf Stelzen. Die kleinen Kunstwerke am Eingang stammen aus einer der Ferienaktionen zum Thema „Ein Sommer am Rhein“. ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Von der Bewahranstalt zur modernen Kindertagesstätte

Dem 125-jährigen Bestehen des katholischen Kindergartens in Oberwinter hat der Rathausverein ein Heftchen gewidmet. Hans Atzler hat im Archiv der Franziskanerinnen, die sich ebenfalls vor 125 Jahren im Kloster Franziskus niederließen, nachgeforscht. Dort fand sich auch das Schreiben vom 12. September 1892 des damaligen Regierungspräsidenten, das den Startschuss für die Einrichtung gab. In Verbindung mit der Niederlassung der Franziskanerinnen zur Pflege und Leitung des Waisenhauses in Oberwinter wurde auch die Einrichtung einer Kleinkinder-Bewahranstalt genehmigt. Die Stifterin des Klosters war Maria Christina Hattingen, die der Katholischen Kirchengemeinde des Ortes testamentarisch ein großes Wohnhaus an der Provinzialstraße nebst Grundstücken nördlich und südlich des heutigen Klostergässchens vererbte. Noch 1892 erwarben die Franziskanerinnen von Nonnenwerth das Haus Hattingen und richteten hier auf Kosten der Gemeinde ein Kranken- und Waisenhaus sowie eine Bewahr- und Nähschule ein. Der Betrieb der Bewahranstalt wurde Ende 1892 mit zunächst 16 Kindern aufgenommen. Nach der Jahrhundertwende schwankte die Zahl der Kinder zwischen 50 und 60. 1914 war das Kloster Teil des Reservelazaretts Rolandseck. Hier wurden im Ersten Weltkrieg 640 Soldaten an mehr als 20.000 Pflegetagen versorgt.

Nach dem Krieg übernahmen die Franziskanerinnen von der Barmherzigkeit aus Luxemburg die Einrichtung. 1923 richteten die Schwestern ein kleines Säuglingsheim für zwölf Kinder ein, das bis 1936 bestand. 1962 erwarben die Luxemburger Franziskanerinnen das Kloster von der Kirchengemeinde und stellten ein Jahr später den Bauantrag für einen neuen Kindergarten mit Platz für 80 Kinder am rückwärtigen Teil der Klosterniederlassung, da der alte zu klein geworden war. Mehr und mehr zog moderne Pädagogik in die drei Gruppenräume ein. Immer mehr weltliche Kräfte wurden eingestellt, um die auf rund 100 Kinder angewachsene Schar zu versorgen. Das neue Gebäude war nach gut 30 Jahren ebenfalls zu klein geworden. Die Stadt Remagen ließ auf dem von der bischöflichen Behörde per Erbpacht überlassenen Klostergarten den heutigen neuen Kindergarten Arche Noah bauen. ith

Meistgelesene Artikel