Plus
St. Goarshausen

Klimawandel: Fähren im Mittelrheintal kämpfen häufiger mit Niedrigwasser

Von Mira Müller
Uneingeschränkt verkehrt derzeit die Fähre zwischen St. Goarshausen und St. Goar. Doch immer häufiger schränkt Niedrigwasser seit einigen Jahren die maximale Ladekapazität ein.
Uneingeschränkt verkehrt derzeit die Fähre zwischen St. Goarshausen und St. Goar. Doch immer häufiger schränkt Niedrigwasser seit einigen Jahren die maximale Ladekapazität ein. Foto: Mira Müller

Niedrigwasser schränkt den Fährbetrieb im Mittelrheintal immer häufiger ein. Zuletzt zum Jahreswechsel, als der Rhein für rund vier Wochen fast schon den Eindruck erweckte, als könne man watend das andere Ufer erreichen, und der Pegel in Kaub bei rund 50 Zentimetern lag.

Lesezeit: 3 Minuten
Ihren Fährbetrieb musste die Familie Hammerl mit ihrer „Loreley VI“ in St. Goarshausen zwar nicht einstellen, aber die Fähre war nur noch eingeschränkt nutzbar und konnte maximal mit 26 Tonnen beladen werden. Schon seit Jahren beschäftigt sich Schiffsbauer und Fährbetreiber Klaus Hammerl mit der Frage, wie man dem Niedrigwasser Herr ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Wunsch nach Ausweitung des Fährbetriebs

Den Rhein zwischen Koblenz und Wiesbaden in den späten Abendstunden zu überqueren kann zur Herausforderung werden. Zwar verkehren die Fähren in den Sommermonaten teilweise bis 22.30 Uhr, die Bingen-Rüdesheimer Schifffahrtsgesellschaft sogar bis 0.10, am Wochenende bis 1 Uhr, in der Nacht muss jedoch auf die Südbrücke bei Koblenz oder die Schiersteiner Brücke bei Wiesbaden ausgewichen werden. „Der Wunsch der Menschen nach einem 24-Stunden-Fährbetrieb ist nachvollziehbar“, sagt Klaus Hammerl.

„Aber es ist betriebswirtschaftlich nicht darstellbar“, fügt er an. Die Konsequenz müsste sein, dass der 24-Stunden-Betrieb wie beim erweiterten Fährbetrieb vom Land unterstützt werden müsste. Dazu stellt Hammerl die Frage: „Können wir uns das als Steuerzahler erlauben? Ist das gerechtfertigt?“ Zumal die Fähre während des erweiterten Fährbetriebs in den späten Abendstunden kaum genutzt wurde. Hammerls bieten bei großen Veranstaltungen beispielsweise auf der Loreley-Freilichtbühne mit ihrer Fähre „Loreley VI“ in St. Goarshausen auch noch Fahrten zu späterer Stunde an. Über diese Angebote informieren sie auf ihrer Internetseite www.faehre-loreley.de mkm
Meistgelesene Artikel