Plus
Rhein-Lahn/Region

Über die Nöte der Notfallseelsorger

„In Notfällen sind Menschen nicht nur körperlich auf Hilfe angewiesen. Ängste und Verzweiflung verlangen ebenfalls nach Zuwendung. Notfallseelsorge versteht sich also als die behutsame und unmittelbare Unterstützung in psychosozialen Ausnahmesituationen“, erklärt Ulrike Braun-Steinebach. Sie muss es wissen, leitete sie doch 20 Jahre lang die Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche im Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis.

Von Till Kronsfoth
Lesezeit: 4 Minuten
Bei der Notfallseelsorge Limburg-Weilburg übernahmen kürzlich Andrea Köhler und Kathrin Tuchscherer das Zepter. „Wir begleiten Menschen in Ausnahmesituationen. Sie sind oft in sich gekehrt, wissen nicht, was zu tun ist. Wir helfen ihnen dabei, wieder ins Handeln zu kommen“, sagt sie. Das könne bedeuten, einfach nur mit den Betroffenen zusammen ...