Plus
Limburg

Souvenir für Sammler: Der Limburger Dom ist wieder auf einem Euroschein

Von Bernd Lormann
Ein besonderes Souvenir: der Geldschein mit dem Limburger Dom.
Ein besonderes Souvenir: der Geldschein mit dem Limburger Dom. Foto: Vohl/Tourist-Info Limburg/Bernd Lormabb

Was für ein Wertverlust! Den 1000-D-Mark-Geldschein mit dem Limburger Dom gab es bis zum Jahr 1992. Das Dom-Motiv ist zum Ärger der Limburger auf der neuen Euro-Währung nicht mehr vertreten. Aber seit wenigen Tagen gibt es wieder einen Euro-Schein mit dem Limburger Dom. Allerdings einen ohne Zahlungswert, ein „0-Euro-Schein“ für Sammler.

Lesezeit: 2 Minuten
Der Verkehrsverein Limburg um seinem Vorsitzenden Paul-Josef Hagen bietet ihn zum Preis von drei Euro an. Ein Euro davon geht als Spende an den Verschönerungsverein. Hagen ist in Personalunion Vorsitzender des Verkehrs- und des Verschönerungsvereins. Er verspricht sich von dem Souvenir einen wirkungsvollen Werbewert für die Domstadt. Das scheint zu funktionieren: ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Geld inflationär gedruckt

Im Jahr 1917 wurden die ersten Geldscheine mit einem Limburger Motiv herausgegeben, in einer Stückelung von 10 Pfennig, 25 Pfennig und 50 Pfennig. Bereits ein Jahr später erschien eine neue Serie, mit einem geänderten Motiv – ebenfalls in der Stückelung von 10 Pfennig, 25 Pfennig und 50 Pfennig.

1923 erschütterte eine Hyperinflation Deutschland, die schleichend im Jahr 1918 begann und im November 1923 mit einer Währungsreform endete.

Kostete im Jahr 1918 ein Brief noch 0,15 Mark, so mussten die Bürger im Januar 1923 schon 50 Mark bezahlen, im Juni 100 Mark, im August 1000 Mark, im Oktober zwei Millionen Mark, am 3. November bereits 100 Millionen Mark und fünf Tage später, am 8. November 1923, unglaubliche eine Milliarde Mark. Danach kam die Währungsreform. Für eine Billion Mark erhielten die Bürger eine Rentenmark, die dann später Reichsmark genannt wurde.

Paul-Josef Hagen nennt noch ein Beispiel der Hyperinflation. Im Mai 1923 kostete ein Kilogramm Brot 474 Mark, im Juli 2200 Mark, im Oktober 14 Millionen Mark und im November 5,6 Milliarden Mark.

Limburg druckte in dieser Zeit eigene Geldscheine in folgenden Stückelungen: 500 000 Mark, 1 Million Mark, 5 Millionen Mark, 10 Millionen Mark, 20 Millionen Mark und 50 Millionen Mark.

Meistgelesene Artikel