Limburg

Sanierung abgeschlossen: Die Limburger Altstadt ist um ein Fachwerk-Juwel reicher

Ein Blickfang ist die Fachwerk-Fassade des Hauses Kornmarkt 7 nach der aufwendigen Sanierung.
Ein Blickfang ist die Fachwerk-Fassade des Hauses Kornmarkt 7 nach der aufwendigen Sanierung. Foto: Bernd Lormann

Eigentümer Achim Kramb hat das aus dem 14. Jahrhundert stammende Gebäude aufwendig saniert und nicht weniger als 2,1 Millionen Euro investiert. Bei Beginn der Arbeiten am 1. Oktober 2020 schätzte er die Kosten auf rund 1,5 Millionen Euro. Doch die Corona-Pandemie und nun der Ukraine-Krieg sorgten für Lieferschwierigkeiten und Preissteigerungen. Nach knapp 22 Monaten Bauzeit sagt Kramb über sein viertes Altstadtprojekt: „Wir haben finanziell gerade noch so die Kurve gekriegt.“

Lesezeit: 2 Minuten
Anzeige

Die hohen Investitionskosten wurden durch Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 400.000 Euro, zur Verfügung gestellt von Bund, Land und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, gemildert. Einen Beitrag leistete auch die Stadt Limburg mit einer vierstelligen Summe.

Das an der nördlichen Seite des Kornmarktes gelegene Gebäude war vor der Sanierung als Gasthaus „Goldener Löwe“ bekannt. Gastronomisch wird es auch jetzt wieder genutzt, aber anders und mit neuem Konzept. Achim Kramb hat Fabian Sollbach (33) als Pächter gewonnen. Der aus Dreikirchen stammende und in Limburg wohnende Koch hat bereits am 13. Juli das Restaurant „Margaux“ eröffnet. Im Innenraum verteilen sich 42 Sitzplätzen auf Erdgeschoss und Galerie, hinzu kommen 20 Plätze im Außenbereich.

Das eindrucksvolle Kellergewölbe kann leider gastronomisch nicht genutzt werden, weil ein zweiter Rettungsweg fehlt. Eine moderne französische Küche wird dienstags bis samstags angeboten. In den Obergeschossen wird Achim Kramb noch drei Ferienwohnungen mit jeweils rund 70 Quadratmetern Fläche fertigstellen, die ab Herbst 2022 gemietet werden können. Damit der historische Name „Goldener Löwe“ nicht völlig in Vergessenheit gerät, soll der frühere Gaststättenname als Adresse für die Ferienwohnungen dienen und auch entsprechend am Haus angebracht werden.

Die schmuckvolle Fassade zum Kornmarkt, die bislang nur mit Lehmziegeln ausgemauert ist und einheitlich braun erscheint, wird erst im Frühjahr 2023 den letzten Schliff erhalten. Um Risse im Gefachputz zu verhindern, muss eine komplette Heizperiode zur Trocknung des Lehms eingehalten werden. Im kommenden Jahr wird dann ein Kalkputz mit weißem Anstrich aufgetragen. Im gleichen Zug wird außerdem das Eichenholz des Fachwerks gestrichen. Achim Kramb wünscht sich hier einen schwarzen Farbton, der auch als Erstfassung belegt ist.

Mit Lahnmarmor aus Wirbelau

Die aufwendigen Sanierungsarbeiten haben Sachkunde und mühsames Arbeiten der Handwerker erfordert. Allein die Zimmerleute waren rund ein Jahr lang beschäftigt. Teile der Holzkonstruktion mussten durch 18 Kubikmeter Eichenholz aus Zweitverwendung ersetzt werden. Für die Holzarbeiten war die Firma Gero Müller aus Dauborn zuständig. Die Dachdeckerarbeiten verrichtete die Firma Bendel aus Lindenholzhausen. Das Erdgeschoss zum Kornmarkt mit den einst hohen Fenstern wurde neu gestaltet und die Renaissance-Fassade rekonstruiert.

Die Firma Kremer aus Villmar hat die Kastenfenster hergestellt und montiert. Diese sind mit Bleiverglasung von Kunstglaser Hans Jörg König aus Rennerod versehen. Im gesamten Haus wurden Eichendielen verlegt, und am Eingang schreitet der Gast über Lahnmarmor aus Wirbelau.

Das Haus Kornmarkt 7 ist seit 2014 im Besitz von Achim Kramb, der sich in der Limburger Altstadt unter anderem mit der Sanierung der Traditionsgaststätte „Weinhaus Schultes“ an der Plötze einen Namen gemacht hat. Dafür hat er bereits sowohl den hessischen als auch deutschen Denkmalpreis erhalten.

Das Gebäude Kornmarkt 7 wird in der Fachliteratur als altes Patrizieranwesen von hoher stadtgeschichtlicher Bedeutung ausgewiesen. Das Fachwerkhaus mit hohem Erdgeschoss und weit vorspringenden zwei Obergeschossen sowie ausgebautem Dachgeschoss war vor der Sanierung verputzt. Mit der Restaurierung wurde das Fachwerk wieder freigelegt. red