Plus
Diez

Jüdische Erinnerungsorte: Bewegende Reise in die Diezer Vergangenheit

Die Geschichte der Juden in Diez reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Die Synagoge in der Kanalstraße oder das jüdische Kinderheim am Schlossberg waren einst Zeugen jüdischen Lebens, das im sogenannten Dritten Reich von den Nazis scheinbar endgültig ausgelöscht wurde. Doch die Diezer wollen nicht vergessen und erinnern an die Orte, die eng mit jüdischem Leben und jüdischer Kultur in der Stadt verbunden sind.

Lesezeit: 2 Minuten
„Diez is now a positive spot on the map, no more a negative one.“ (Diez ist nun ein positiver Ort auf der Landkarte, kein negativer mehr.) So lautete das Resümee eines jüdischen Gastes aus einer mehr als 20-köpfigen Gruppe von Menschen, die eigens aus Israel, Südafrika, Frankfurt am Main und ...