Plus
Pohl

Ehrenamtler am Limit: Hat der Kreis den Masterplan fürs Limeskastell Pohl?

Einst, zu römischer Zeit, beschloss man von Rom aus, bei Pohl ein strategisch wichtiges Kastell zu errichten und zahlte dafür. Heute, etwas versetzt vom historischen Standort, lockt eine spektakuläre Rekonstruktion des zerstörten Limeskastells jährlich bis zu 12.000 Besucher an. Doch anders als damals hat die Ortsgemeinde Pohl, die das Kastell betreibt, heute keinen reichen Geldgeber im Süden.

Von Marta Fröhlich
Lesezeit: 4 Minuten
Dieses passende Bild bemüht Landrat Jörg Denninghoff, als es im Rahmen der Veranstaltung „Limes live“ bei einem Gespräch mit unserer Zeitung um die Zukunft des Kastells ging. Denn heute lebt das Kastell von der Gemeinde Pohl als Betreiber und wird von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Rhein-Lahn-Kreises, der Leifheit-Stiftung und dem ...