Plus
Limburg-Weilburg

Bilanz nach dem Corona-Jahr: Kurzarbeit trifft Landkreis Limburg-Weilburg schwächer

Von Anna-Lena Fischer
Im Kreis Limburg-Weilburg ist die Metall-, Elektro- und Stahlindustrie am meisten von Kurzarbeit betroffen. 	 Foto: Symbolfoto: Jens Büttner/dpa
Im Kreis Limburg-Weilburg ist die Metall-, Elektro- und Stahlindustrie am meisten von Kurzarbeit betroffen. Foto: Symbolfoto: Jens Büttner/dpa

Die Coronakrise hat viele Begleiterscheinungen. Kurzarbeit gehört dazu. Mit Beginn der Pandemie und dem Herunterfahren des öffentlichen Lebens sowie der Wirtschaft ist für viele Branchen die Arbeit teilweise, für andere sogar ganz weggefallen. Vor Kurzem sind die Corona-Wirtschaftshilfen und Kurzarbeitsregeln erneut verlängert worden – vorerst bis September. Welche Branchen im Landkreis Limburg-Weilburg waren und sind in Kurzarbeit, wie viel Arbeitsausfall gab es bis heute und erholen sich die Betriebe allmählich? Ein Überblick.

Lesezeit: 3 Minuten
„Der April 2020 war der Monat mit den mit Abstand meisten Kurzarbeitsanzeigen“, sagt Ralf Fischer, Sprecher der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar. Auffällig sei, dass die Anzeigen in den Lockdown-Monaten und kurz danach jeweils noch einmal leicht angestiegen sind, ohne allerdings auch nur annähernd den Aprilwert zu erreichen, um dann wieder ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Kurzarbeitsregeln und Neustarthilfe

Betriebe, die bis 30. September Kurzarbeit einführen, können die erleichterten Zugangsbedingungen zum Kurzarbeitergeld weiter in Anspruch nehmen.

Wenn man erst vorher Kurzarbeit im Betrieb hatte, muss dazwischen eine dreimonatige Unterbrechung liegen.

Bisher war geplant, dass die erleichterten Bedingungen am 31. Juni auslaufen. Ein Betrieb kann demnach Kurzarbeit anmelden, wenn mindestens zehn Prozent der Beschäftigten vom Arbeitsausfall betroffen sind; normalerweise sind es 30 Prozent.

Minusstunden müssen vor der Gewährung von Kurzarbeitergeld keine aufgebaut werden. Auch Leiharbeitskräfte können Kurzarbeitergeld bekommen.

Nicht verlängert wurde die Anmeldefrist für die coronabedingte Erhöhung des Kurzarbeitergeldes. Wer bereits für spätestens März 2021 erstmals Kurzarbeitergeld bekommen hat, für den wird bis 31. Dezember das Geld auf bis zu 87 Prozent des Nettolohns aufgestockt.

Neu ist der Anreiz für Firmen, Mitarbeiter aus der Kurzarbeit zurückholen oder neu einzustellen. Dafür soll es eine „Restart-Prämie“ als Zuschuss zu den dadurch steigenden Personalkosten geben. Die Idee: Gastronomen zum Beispiel sollen wieder Leute einstellen und damit auch mehr Umsatz machen können. Die Höhe des Zuschusses ist gestaffelt und nimmt bis September ab.

Auch die Hilfen für Soloselbstständige werden verlängert und aufgestockt. Konkret erhöht sich laut Ministerien die Neustarthilfe von derzeit bis zu 7500 Euro auf bis zu 12.000 Euro für die ersten drei Quartale 2021.

Meistgelesene Artikel