Rhein-Lahn
Ab in die Schrottpresse: Rhein-Lahn-Kreis lässt 300 Waffen vernichten
Das Endprodukt ist regulärer Metallschrott, der weiterverarbeitet werden kann. Dabei waren Langwaffen (Schrotflinten und Büchsen), Kurzwaffen (Pistolen und Revolver), Messer, Schreckschusswaffen und andere verbotene Gegenstände nach dem Waffengesetz, wie Schlagringe oder Butterflymesser.
Teilweise stammen die Waffen aus Abgaben im Rahmen von Amnestien und Sicherstellungen von Polizei und der Waffenbehörde. Darüber hinaus wurden die Waffen teilweise freiwillig zur Vernichtung abgegeben. Dies kommt häufiger bei Fund- oder Erbwaffen vor. red
Archivierter Artikel vom 14.03.2023, 11:11 Uhr