Plus
Schweppenhausen

Am Beispiel „Dirndl-Store“ in Schweppenhausen: Virus setzt vielen kleinen Läden auf dem Lande zu

Von Stefan Munzlinger
Da steht sie in ihrem Schweppenhäuser Dirndl-Store: Britta Benders, 45-jährige gebürtige Aachenerin, die 2017 den einstigen Laden der Ulreichs übernahm. Zurzeit ist der Store geschlossen, öffnet nur nach Terminabsprache. Dann reist sie eigens an. Momentan bemüht sie sich um eine Anstellung in der Behinderten-Betreuung im Raum Aachen. Doch ihren Store will sie unbedingt weiterführen: „Da steckt so viel Herzblut drin.“ Foto: Stefan Munzlinger
Da steht sie in ihrem Schweppenhäuser Dirndl-Store: Britta Benders, 45-jährige gebürtige Aachenerin, die 2017 den einstigen Laden der Ulreichs übernahm. Zurzeit ist der Store geschlossen, öffnet nur nach Terminabsprache. Dann reist sie eigens an. Momentan bemüht sie sich um eine Anstellung in der Behinderten-Betreuung im Raum Aachen. Doch ihren Store will sie unbedingt weiterführen: „Da steckt so viel Herzblut drin.“ Foto: Stefan Munzlinger

21. April: Die Münchner sagen wegen Corona ihr Oktoberfest ab. Was folgt, ist ein emotionaler Lockdown Britta Benders: Ihrem „Dirndl-Store“, nach ersten Jahren der Selbstständigkeit ab 2005 in Eckenroth und seit 2017 im ehemaligen Schweppenhäuser Lebensmittellädchen der Ulreichs beheimatet, schwimmen die Felle, die Umsätze davon.

Lesezeit: 2 Minuten
Dabei hatte 2019 so grandios geendet – „als mein bislang bestes Geschäftsjahr“, blickt die 45-jährige gebürtige Aachenerin dankbar auf die Treue ihrer etwa 1500 Kundinnen von Nah und Fern zurück. Über 15 Jahre schon ist die ausgebildete Frisörin, Kosmetikerin und Fußpflegerin mit Dirndln und Trachtenmode unterwegs, hat sich mit ihrem ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Geteiltes Bild im Handwerk: Das Baugewerbe hat alle Hände voll zu tun, die Kfz-Branche sitzt auf Milliarden-Werten fest

Die kleinen Länden auf dem Lande haben alle Mühe, die Phase des Corona-Lockdowns zu überstehen. Bei den 2084 Betrieben der Kreishandwerkerschaft, davon 1214 mit und 1553 ohne Meisterbrief, ergibt sich ein geteiltes Bild. Im Baugewerbe (Heizungsbau, Bau- und Ausbau) gibt es Aufträge ohne Ende, sagt der am 30.

Juni in den Ruhestand scheidende Geschäftsführer Gerhard Schlau. „Wir merken aber, dass es nachlässt“, beschreibt er eine verzögerte Negativreaktion des Marktes auf die Krise. In der Kfz-Branche stünden bundesweit Autos im Wert von 14,3 Milliarden auf den Höfen, und das obwohl Busse und Bahnen bislang nur eingeschränkt genutzt werden konnten. Die Handwerkskammer Koblenz mit 19.830 Betrieben stellt fest: „Die Wirtschaftslage verschlechterte sich mit Beginn der Corvid-19-Krise deutlich. Von den 2800 befragten Betrieben aus mehreren Gewerken schätzen aktuell „nur“ noch 66 Prozent (Vorjahreswerte: 94 Prozent) ihre Geschäftslage als gut und befriedigend ein. Für die nächsten drei Monate gehen sogar nur 35 Prozent (2019: 95 Prozent) von einer zufriedenstellenden Geschäftslage aus. Dazu die Information des Landeswirtschaftsministeriums: Rund 527 Millionen Euro aus dem am 31. Mai endenden Bundessofortprogramm wurden bis vor wenigen Tagen an mehr als 67.000 rheinland-pfälzische Firmen ausgezahlt. Ein Sofortdarlehen des Landes (inklusive Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss) haben bislang über 1700 Unternehmen beantragt, ausgezahlt wurden rund 40,5 Millionen Euro. Die Soforthilfen von Bund/Land reichten bzw. reichen von 19.000 Euro für Firmen mit bis zu fünf Beschäftigten, bis 25.000 Euro für Firmen mit bis zehn Beschäftigten und bis 39.000 Euro für Firmen mit bis zu 30 Mitarbeitern. Das zweite Bundesprogramm läuft nächste Woche an und ersetzt das Ende Mai beendete Bundesprogramm 1. mz
Meistgelesene Artikel