Plus
Weitefeld

Produktion bei WEW vor dem Aus? Thielmann plant offenbar Verlagerung von Weitefeld in den Schwarzwald

Von Daniel Weber
Ob bei WEW in Weitefeld auch in Zukunft noch Tankcontainer hergestellt werden, scheint derzeit ungewiss. Offenbar plant die Thielmann-Gruppe eine Verlagerung der Produktion in den Schwarzwald.  Archivfoto: Markus Döring
Ob bei WEW in Weitefeld auch in Zukunft noch Tankcontainer hergestellt werden, scheint derzeit ungewiss. Offenbar plant die Thielmann-Gruppe eine Verlagerung der Produktion in den Schwarzwald. Archiv Foto: Markus Döring

Dem Daadener Land droht womöglich der Verlust eines traditionsreichen Industriebetriebs. Nach Informationen unserer Zeitung steht die Produktion bei der Firma Thielmann WEW GmbH in Weitefeld (ehemals Westerwälder Eisenwerk) vor dem Aus.

Lesezeit: 3 Minuten
Wie die RZ aus verlässlicher Quelle erfuhr, soll demnach nur noch der Servicebereich am Standort verbleiben. Eine Stellungnahme der Unternehmensleitung gibt es – trotz mehrerer Anfragen – bislang nicht. Das Aus für die Produktion beim Tank- und Containerspezialisten WEW in Weitefeld – es wäre der vorläufige Tiefpunkt eines schleichenden Niedergangs, der ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Das Westerwälder Eisenwerk: Vom Röhrenbauer zum Tankspezialisten

Das Westerwälder Eisenwerk wurde 1939 von Paul Gerhard gegründet. Der Beginn des Zweiten Weltkriegs und der Materialmangel sorgten dafür, dass der Bau des Betriebs in Weitefeld ins Stocken geriet. So wurden Rohre, Behälter, Flansche und Böden bis Ende der 1950er-Jahre im ehemaligen Canisiusheim in Elkenroth produziert.

Nach dem Krieg fertigte WEW mit dem Wirtschaftsaufschwung in Serie Benzin- und Heizöltanks für Privathäuser und Tankstellen. Bald darauf wurden unter der Ägide von Paul Gerhards Sohn Helmut in Weitefeld auch erste Sondertanks bis zu einem Volumen von 100.000 Litern gebaut.

Ab Mitte der 1960er-Jahre wurden weitere Produkte patentiert, darunter Boxcontainer für Seetransporte. Bis in die 1980er-Jahre hinein hatte sich das Familienunternehmen eine solide Marktposition erarbeitet, doch Mitte der 1990er-Jahre geriet man in wirtschaftliche Schwierigkeiten.

Es folgten eine erfolgreiche Umstrukturierung und Spezialisierung: So entwickelte WEW ab 1998 verstärkt Produkte für militärische Zwecke (zum Beispiel mobile Trinkwasser- und Kraftstoffversorgungssysteme), aber auch für die Chemieindustrie und die Raumfahrttechnik (zum Beispiel Treibstoff-Spezialtanks der Steuerraketen für „Ariane 5“ und „Spacelab“).

Sogar auf Bohrinseln und Forschungsstationen in der Antarktis kamen Spezialtanks aus Weitefeld zum Einsatz. 1999 wurde WEW mehrheitlich von der niederländischen Burg-Gruppe (später Buhold) übernommen; 2013 erwarben die vormaligen Gesellschafter Dr. Ulrich Bernhardt und Jan Gerhard-de Vries sowie dessen Bruder Till Gerhard die Anteile von Buhold zurück. Zu diesem Zeitpunkt zählte WEW 130 Mitarbeiter, und der Jahresumsatz lag bei rund 30 Millionen Euro.

2016, zwei Jahre nach der Feier zum 75-jährigen Bestehen, geriet die Firma erneut in finanzielle Schieflage und wurde aus einem Insolvenzverfahren heraus von der Thielmann-Gruppe übernommen. Zu diesem Zeitpunkt zählte WEW in Weitefeld rund 70 Mitarbeiter; wie viele heute am Standort beschäftigt sind, ist nicht bekannt. daw

Meistgelesene Artikel