Tote bei Protesten gegen Sozialreform in NicaraguaSeit Tagen demonstrieren in Nicaragua Menschen gegen eine Sozialreform. Sie fürchten eine deutliche Erhöhung der Beiträge. Die Proteste forderten mehrere Menschenleben und richten sich gegen die neoliberale Politik von Präsident Ortega. mehr...
Andrea Nahles will am Sonntag SPD-Chefin werden. Die Erwartungen sind riesengroß: Sogar politische Konkurrenten erhoffen sich eine Stärkung der Sozialdemokratie. Auch Jusos-Chef Kühnert fordert eine mutige Erneuerung der Partei. mehr...
Mit dem mutmaßlichen Giftgaseinsatz in Duma rechtfertigten die USA und ihre Verbündeten Raketenangriffe auf Chemieanlagen der Regierung in Syrien. Nun sind erstmals unabhängige Experten vor Ort gewesen. mehr...
Für die SPD ist die Sache klar: Die Verantwortung für Missstände beim Flüchtlingsbundesamt trägt die Union. Doch was ist tatsächlich in der Bremer Außenstelle abgelaufen? Und wie neutral sind die Dolmetscher des BAMF? mehr...
Andrea Nahles und die Kunst der ZuversichtAuf ihren Autofahrten durch Deutschland liest Andrea Nahles derzeit ein Buch – wenn sie mal nicht am Telefon mit ihren Ministern die Regierungsarbeit koordiniert oder Akten studiert. „Hector und die Kunst der Zuversicht“, heißt es – und handelt von einem Mann, der an seinem Leben zweifelt und dessen Ehe ... mehr...
In „The Apprentice“ sprach Donald Trump die drei Worte stets persönlich aus. Mit einem „You are fired“ (Du bist gefeuert) schickte er Teilnehmer seiner Reality-TV-Show eiskalt nach Hause. Als Präsident im Weißen Haus reichte es bei seinem Außenminister Rex Tillerson nach 14 Monaten im Amt nicht einmal für ... mehr...
Wenn sich die Europäische Union auf einen Wettlauf mit den USA um höhere Zölle einlässt, droht der Welt ein Rückfall in die dunklen Zeiten des Protektionismus. Davon ist Prof. Markus Rudolf überzeugt. Im Gespräch mit unserer Zeitung erklärt der Rektor der WHU – Otto Beisheim School of Management in ... mehr...
Netzwelt
Apple modernisiert Roboter zum Zerlegen von iPhonesCupertino (dpa). Apple hat sein Roboter-System für das Recycling ausgemusterter iPhones in zweiter Generation modernisiert. Das neue Modell „Daisy“ kann bis zu 200 iPhones pro Stunde zerlegen, wie Apple mitteilte. mehr...
Er verspricht mehr Entspannung für die Augen und einen besseren Schlaf: der Nachtmodus für den Bildschirm. Viele Geräte haben diese Funktion bereits. Auch beim Betriebssystem Android soll sie nun nicht länger fehlen. mehr...
Für Verlage ist das Urteil bitter: Werbeblocker im Internet bleiben erlaubt - und können das Geschäftsmodell von Medienunternehmen beschädigen. mehr...
Wirtschaft
Sparkassen steigern Überschuss trotz niedriger ZinsenBudenheim. Dank eines wachsenden Kreditgeschäfts haben die Sparkassen in Rheinland-Pfalz 2017 ihren Jahresüberschuss gesteigert. Er lag mit einem Plus von 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr bei 113,3 Millionen Euro, wie der Sparkassenverband am Freitag in Budenheim bei Mainz mitteilte. mehr...
Sie zählen jeden Schritt, messen den Puls oder fordern zum Joggen auf: Fitnessarmbänder, sogenannte Wearables, werden bei den Verbrauchern immer beliebter. Bereits 31 Prozent der Verbraucher nutzen nach Daten aus dem Jahr 2016 schon ein solches Fitnessarmband oder einen Tracker – Tendenz steigend. mehr...
Streiks in Rheinland-Pfalz beginnen: Kein Nahverkehr, geschlossene Kitas, eingeschränkter Schiffsverkehr auf der Lahn – zahlreiche Beschäftigte im öffentlichen Dienst haben sich an Warnstreiks in Rheinland-Pfalz beteiligt. mehr...
Heppenheim/Offenbach (dpa) - Sternschnuppen-Freunde sollten vor allem am frühen Sonntag den Nachthimmel im Blick behalten. Dann ist der Sternschnuppenstrom der Lyriden voraussichtlich am besten zu sehen. mehr...
Das Weltraumteleskop „Kepler“ hat tausende mögliche Exoplanetenentdeckt, aber jetzt geht ihm langsam der Sprit aus. Deswegen hat sich nun ein Nachfolger auf den Weg gemacht. „Tess“ soll die Planetensuche übernehmen - und ausweiten. mehr...
Berlin/Potsdam (dpa). Er lebte wohl vor knapp 3000 Jahren: Von einem Hengst aus der Eisenzeit stammen einer neuen Studie zufolge nahezu alle heute lebenden Hengste ab. mehr...
Soll Idar-Oberstein sich um die Landesgartenschau 2026 bewerben?
Viele Leerstände, Bevölkerungsschwund und finanzielle Schwierigkeiten: Idar-Oberstein hat mit vielen strukturellen Problemen zu kämpfen. Jetzt liegt ein Vorschlag auf dem Tisch, wonach die Stadt sich um die Landesgartenschau 2026 bewerben soll.