«Es kommt nur selten vor, dass sich beide Marsmonde vor der Kamera und in Aufnahmerichtung direkt hintereinander aufgereiht befinden», sagte Harald Hoffmann vom DLR-Institut für Planetenforschung.
Damit die Bilder gelingen konnten, seien höchste Präzision und langfristige Berechnungen erforderlich gewesen. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen war Phobos, der größere und innere der beiden Monde, 11 800 Kilometer von «Mars Express» entfernt. Phobos umrundet den Mars in nur 7 Stunden und 39 Minuten. Deimos befand sich zur Aufnahmezeit in einer Distanz von 26 200 Kilometern zur Raumsonde. Die Kamera machte innerhalb von eineinhalb Minuten insgesamt 130 Aufnahmen.