«Das heißt: die rohen Bratwürste – denn eigentlich platzen nur diese – in siedendes Wasser geben, dieses ausschalten und die Würste je nach Dicke circa ein bis zwei Minuten darin belassen.»
Danach lässt der Koch die Würste in eiskaltem Wasser auskühlen. Damit sei die Wurst vorgegart, und das Brät könne sich beim Braten nicht mehr ausdehnen. «Des Weiteren empfiehlt es sich, Bratwürste nie zu heiß zu braten», sagt Holland. Denn dann platze die Haut auch auf.