Weihbischof Manfred Grothe mit Postulatorin, Vize-Postulatorin und Seligsprechungstribunal.
honorarfrei
Dernbach/Limburg. Sie entschied sich dafür, vom jüdischen Glauben zum katholischen zu Wechseln, wurde später Nonne bei den "Armen Dienstmägden Jesu Christi". Schließlich ermordeten die Nazis sie wegen ihrer jüdischen Wurzeln. Schwester Maria Aloysia Luise Löwenfels (1915-1942) hatte ein wechselvolles Leben. Jetzt prüft die katholische Kirche ihre Seligsprechung.
Lesezeit 2 Minuten
Dernbach/Limburg. Der Apostolische Administrator des Bistums Limburg, Weihbischof Manfred Grothe, hat das Seligsprechungsverfahren für Schwester Maria Aloysia Luise Löwenfels (1915-1942) von den Dernbacher Schwestern eröffnet. Dafür hat er ein Seligsprechungstribunal aus Theologen und Historikern eingesetzt.