Pilotprojekt Im Bergbaumuseum drehte sich ein Infoabend um das in Rheinland-Pfalz bisher beispiellose Vorhaben
Ab Oktober soll Erdwärme das Bad Emser Rathaus heizen
Läuft alles nach Plan, kann das Bad Emser Rathaus demnächst mit einer in ökologischer Hinsicht geradezu mustergültigen Heizung punkten. Foto: Ulrike Bletzer
bletzer

Bad Ems. Der Kohlendioxidausstoß wird sich von derzeit 80 auf 30 Tonnen pro Jahr reduzieren, der Endenergieverbrauch auf den gleichen Zeitraum gerechnet um 300.000 Kilowattstunden sinken, der Anteil regenerativer Energien bei der Wärmeerzeugung dagegen von null auf über 95 Prozent steigen – wenn alles nach Plan läuft, kann das Bad Emser Rathaus demnächst mit einer in ökologischer Hinsicht geradezu mustergültigen Heizung punkten.

Mehr über das unmittelbar vor seiner finalen Umsetzung stehende Projekt erfuhren die Teilnehmer einer Infoveranstaltung, zu der die Verbandsgemeindeverwaltung, wie Bürgermeister Josef Oster betonte, natürlich nicht zufällig ins Bergbaumuseum eingeladen hatte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region