Blindes Vertrauen: Lasergerät schwebte am Kran übers Firmengebäude
Idar-Oberstein
Blindes Vertrauen: Lasergerät schwebte am Kran übers Firmengebäude
Aus sicherer Entfernung schauen die Mitarbeiter von Laserpluss zu, wie ein Kran ein Laserbearbeitungsgerät über die eigenen Arbeitsplätze hinweg zum Nachbarbetrieb Idema hievt. Rund 35 Meter muss dafür der Kran ausgefahren werden. Foto: Hosser
Hosser
Idar-Oberstein. Die beiden Firmen liegen zwar in unmittelbarer Nachbarschaft, dennoch war der Transport eines Geräts von der einen zur anderen ein kniffliges und aufwendiges Unterfangen. Die Firma Idema, spezialisiert auf die Herstellung hochwertiger Diamantwerkzeuge, hatte vom benachbarten Unternehmen Laserpluss ein 2,5 Tonnen schweres Lasergerät für die Werkzeugherstellung bestellt.
Allerdings bestand die einzige Möglichkeit, das Gerät an den vorgesehenen Platz zu bekommen, darin, es über das hinter der Hauptpost gelegene Firmengebäude zu hieven und dann in einen kleinen Hof hinunterzulassen. Für die spektakuläre Anlieferung musste ein Spezialkran der Firma Rech aus Baumholder sorgen, der bei einer Auslage von 35 Metern und damit einer ungeheuren Hebelwirkung nicht nur standhaft blieb, sondern die Fracht auch ruhig und ...