Bürgermeister Bernd Brato (rechts), der Schützenverein und das designierte Schützenkönigspaar stellten das Programm zum Jubiläum 150 Jahre Schützenfest in Betzdorf vor. Die Besucher dürfen sich auf eine Mischung aus Tradition und Moderne freuen. Foto: Claudia Geimer clg
Betzdorf. Wenn der Bürgermeister im Hofstaat mitgeht, dann muss es schon ein besonderes Ereignis sein: Tatsächlich feiert Betzdorf 2018 nicht irgendein Schützenfest, sondern das 150. Volksfest in der Stadt an Sieg und Heller. Zum Jubiläum bieten der Schützenverein und die Stadt ein Festprogramm, dass sich über fünf Tage, vom 6. bis 10. September, ziehen wird. „Wir möchten ein großes Fest feiern und wir hoffen, dass die Betzdorfer, Freunde und Gäste daran teilnehmen. Denn nur so kann es gelingen“, hofft der designierte Schützenkönig Fabian Bodora auf positive Resonanz. Das Programm ist eine Mischung aus Tradition und Moderne.
Lesezeit 2 Minuten
Höhepunkt ist am Sonntag, 9. September, der Umzug von der Stadthalle aus durch die Stadt. Im Hofstaat zum Jubiläum wird zum ersten Mal Bürgermeister Bernd Brato mit Ehefrau Susanne mitgehen. „Ich freue mich, dass Schützenfest einmal aus einer anderen Perspektive zu erleben“, sagt Brato bei der Vorstellung des Programms.