Umwelt Nicht nur im Moselstadtteil werden Häuser und Autosaus luftiger Höhe verschmutzt
Was in Güls vom Himmel fällt: Rätsel um mysteriöse Flecken gelöst

Diese kleinen Flecken sorgen in Güls für großen Ärger. Und für jede Menge Fragen, was den da vom Himmel fällt. Diese Fragen konnten allerdings jetzt beantwortet werden, da das Phänomen nicht nur im Moselstadtteil aufgetreten ist. 

Archivbild Chantal Dötsch

Koblenz. Was fällt in Güls immer wieder vom Himmel? Diese Frage stellten sich bis in den Herbst hinein Anwohner des Moselstadtteils nahe dem Heyerberg immer wieder. Seit Juni verschmutzten weiße und braune Sprenkel teils mehrfach in der Woche parkende Autos und Häuser (die RZ berichtete). Ein Gülser äußerte daraufhin den Verdacht, es könne sich um Hinterlassenschaften von Flugzeugpassagieren handeln – eine mehr als unangenehme Vorstellung, die sich jedoch nicht bestätigte. Durch den Hinweis eines RZ-Lesers auf der Karthause ist das Rätsel um die mysteriösen Flecken nun gelöst: Tatsächlich handelt es sich bei den Verschmutzungen um die Notdurft passionierter Flieger – allerdings keiner zweibeinigen.

Lesezeit 3 Minuten
Nicht nur in Güls kennt man die hartnäckigen Flecken, auch auf der Karthause sorgten sie bereits für Verwirrung und Unmut. Wie ein Anwohner berichtet, seien auch Häuser und Fahrzeuge seines Wohngebietes seit etwa fünf Jahren immer wieder mit Punkten besprenkelt worden – nur mit dem Unterschied, dass sie im Gegensatz zu denen in Güls immer gelb seien.

Top-News aus der Region