Plus
Köln

Die Leitkultur wird auch auf dem Klo verteidigt

Von Claus Ambrosius
So oder so ähnlich wird die Hocktoilette eines Kölner Bürgerzentrums aussehen, die im Internet eine gut geölte Empörungsmaschinerie in Gang setzt.  Foto: dpa
So oder so ähnlich wird die Hocktoilette eines Kölner Bürgerzentrums aussehen, die im Internet eine gut geölte Empörungsmaschinerie in Gang setzt. Foto: dpa

„Ein Griff ins Klo“, oder: „Integration findet auch auf dem Lokus statt“: Zwei von vielen Internet-Kommentaren zu einem Thema, das der Kölner „Express“ aus der Latrine gezogen hat. „Brauchen Muslime ein eigenes WC?“ fragte das Boulevardblatt am Mittwoch und startete damit eine wahre Protestwelle.

Lesezeit: 2 Minuten
Was ist passiert? Die „Alte Feuerwache“ in der Kölner Innenstadt wird saniert. Aktuelle Fotos aus dem soziokulturellen Zentrum, das in Selbstverwaltung geführt wird und für zahlreiche politische, gesellschaftliche und kulturelle Initiativen Anlaufpunkt und Heimat ist, legen nahe, dass das dringend notwendig ist. In die Planung der städtischen Gebäudewirtschaft wurde vom ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Die Deutschen liebten einst den Flachspüler

Die intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Ausscheidungen hat in Deutschland eine gewisse Tradition, die sich auch im deutschen Toilettenmodell widerspiegelt: In der Schüssel ist vorne der Ablauf zum Siphon, hinten befindet sich eine Stufe. Dieser sogenannte Flachspüler ermöglicht es, die Ausscheidungen genau zu betrachten. Nicht nur Ärzte, sondern auch Intellektuelle taten das.

Thomas Mann beschäftigte sich eingehend mit seinen Stuhlgängen und reflektierte peinlich genau über ihre Form und Konsistenz in seinen Tagebüchern – sein Sohn Golo strich vor der posthumen Veröffentlichung einige der Stellen. Die Deutschen sind eben das Volk der Grübler, der Dichter und Denker. Wenn jetzt besorgte Bürger angesichts einer Hocktoilette die deutsche Leitkultur bedroht sehen, ist dies jedoch nicht nur reichlich albern, auch kommt die Empörung zu spät. Denn der Flachspüler ist lange schon aus der Mode, stattdessen dominiert heute der stufenlose, geruchsvermeidende Tiefspüler die sanitären Einrichtungen. Diesen gibt es in zwei Varianten: Im europäischen Modell steht eine geringe Menge Wasser bereit, für das, was von oben kommen mag. Das amerikanische Modell enthält wesentlich mehr Wasser. Auch in Frankreich ist der Tiefspüler mit wenig Wasser vorherrschend, das ursprünglich französische Modell für öffentliche Toiletten, das Hockklo, findet man nur noch selten.

Der slowenische Philosoph Slavoj Žižek ist davon überzeugt, dass sich anhand dieser Klosetts Rückschlüsse auf die kulturelle Identität ziehen lassen: Laut Žižek ist der frühere Umgang mit den Ausscheidungen in Frankreich landestypisch: Wie man sich des Kots entledigte, verfuhr man schließlich auch mit Gegnern der Französischen Revolution. Man machte kurzen Prozess – Kopf ab, und weg. Im Tiefspüler hingegen sieht Žižek einen Ausdruck des angelsächsischen Pragmatismus, der nirgends anecken will und der nicht nur das Kapital frei fluktuieren lässt.

Wenn also jemand die deutsche Leitkultur verteidigen will, sollte er sich für die Wiedereinführung des Flachspülers einsetzen – gegen die Anglisierung und Amerikanisierung der Gesellschaft. Aber Spaß beiseite: Bereits vor 5000 Jahren gab es Toiletten, das belegen archäologische Funde in Schottland und Indien. Durch die Jahrhunderte hindurch veränderten sich die Modelle immer wieder, auch durch interkulturellen Austausch – das ist normal. Derzeit ist ein globaler, von Japan ausgehender Trend zu beobachten: Hightech-WCs erobern die Badezimmer – sie sind ausgestattet mit Sitzheizung, Luftabsaugung, Sprinkleranlage und Parfumdüse.

Mit allen Mitteln kämpft man gegen das Allzumenschliche. Dies wiederum ist typisch für eine Kultur des Hygienewahns. Im Zeitalter der perfekt trainierten und operierten oder digital auf Bildern nachbearbeiteten Körper wächst die Angst vor dem Natürlichen. Diese Verdrängung der eigenen Leiblichkeit durch Technik ist dem Glauben geschuldet, der Mensch sei per se schmutzig. Insofern wäre eine Wiederkehr des deutschen Modells tatsächlich wünschenswert, das beides, Intellekt und das, was hinten rauskommt, zusammenbrachte.

Wolfgang M. Schmitt

Meistgelesene Artikel