Brüssel

Europa will die „grüne Batterie“

Aus hunderten Standard-Akkuzellen, im Bild der verbreitete Typ 18650, werden die meisten Akkus für Elektroautos zusammengebaut. Hinzu kommen Kühlung und Steuerungstechnik.
Aus hunderten Standard-Akkuzellen, im Bild der verbreitete Typ 18650, werden die meisten Akkus für Elektroautos zusammengebaut. Hinzu kommen Kühlung und Steuerungstechnik. Foto: Magnus

Die EU will den Rückstand bei Batterien für Elektroautos aufholen. In der kommenden Woche soll der Startschuss für den Bau einer eigenen Fertigung fallen. Bei einem Treffen in Brüssel sagten Vertreter der Mitgliedstaaten den Konzernen lukrative Gewinne voraus, wenn sie sich nur endlich zu einer Batterie-Allianz zusammenfinden.

Lesezeit: 1 Minute
Anzeige

Die Angst vor den Investitionskosten einer eigenen europäischen Produktion – sie werden auf bis zu 20 Milliarden Euro geschätzt – ist groß, zumal diese Summen bei der derzeit noch geringen Zahl an Elektrofahrzeugen kaum wieder erwirtschaftet werden können. Bis 2022, so sagen interne Studien der Automobilwirtschaft, werde der Bestand an E-Autos kaum mehr als zwei Prozent betragen. Das sieht die Brüsseler Kommission jedoch völlig anders. Bereits im Jahr 2025 seien 25 Milliarden Euro Umsatz mit Batterien zu erzielen.

Der deutsche Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig mahnte die Industrie: „Wir sind heute bei Autos führend, weil unsere Motorentechnologie die beste ist.“ Wer bei Antrieben und den wichtigsten Komponenten nicht mit der Entwicklung Schritt halte, verspiele seinen Vorsprung. Machnig: „Wir wären blind und naiv, wenn wir glauben, dass wir langfristig immer die besten Batterien bekommen würden.“

Die EU-Kommission will mit einer Finanzspritze um die 200 Millionen Euro aus ihrem Forschungsprogramm „Horizon 2020“ den 80 Unternehmen, die sich nun zu einer Allianz bereit erklärt haben, unter die Arme greifen. Weitere Gelder könnten zum einen aus dem Strukturfonds kommen. Die Europäische Investitionsbank (EIB) versprach, ebenfalls Kredite zur Verfügung zu stellen. „Wir brauchen einen großen Aufschlag“, hieß es in Brüssel. Die Rede ist von einer „Gigafactory“, ein Begriff, der offensichtlich vom E-Auto-Führer Tesla übernommen würde. Zum Vergleich: Dessen erste Gigafactory kostet bis zur Fertigstellung 5 Milliarden Dollar.

Die Kommission hat durchaus ehrgeizige Ziele: „Wir wollen grüne Batterien“, sagte ihr Vizepräsident Maros Sefcovic. „Schon bei der Planung sollen die nachhaltige Umgang mit Rohstoffen ebenso berücksichtigt werden wie die Wiederverwertung.“ Die interessierten Firmen wie BASF, Bosch, Continental, Daimler, Siemens, Renault oder Total blieben bisher dennoch skeptisch. Detlef Drewes