Unter die Kopfhaut implantierte Computerchips speichern unsere Träume, Roboter führen in Gedanken formulierte Befehle aus und lassen als Exoskelett sogar Gelähmte wieder gehen: Das klingt nach Science-Fiction. Verschmelzen aber künstliche Intelligenz und die moderne neuronale Forschung miteinander, tun sich reale Optionen auf, die für die einen Segen, für die anderen das Werk des Teufels sind. Der Tatort „Maleficius“ spielt auf der Skala zwischen diesen Werten.